Aus dem JMG
Kontakt und Termine
Die nächste Ausbildungs- und Jobmesse findet bald statt:
Zeitpunkt
Sa. 22.11.2025
von 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort
Sachsenlandhalle Glauchau
- Kategorie: Studium & Beruf
- Lesezeit: 1 min
Vom Abitur zur Autorin
Eine Lesung mit Kristina vom Dorf
- Kategorie: FÖV
- Lesezeit: 1 min
Mannschaftswettbewerb der Spezialschulen in Dresden
Am Dienstag, dem 23.09.2025, nahmen wir – Anastasia Freitag, Leona Götz und Florian Voigt – als Team der 8. Klassen des Julius-Motteler-Gymnasiums am Mannschaftswettbewerb der Spezialschulen teil. Der Wettbewerb fand im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt und wurde vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus organisiert.
Insgesamt traten 12 Mannschaften an. Wir gehörten zur Gruppe B und starteten mit dem praktischen Teil, bei dem wir verschiedene Experimente und Aufgaben rund um das Thema „Insekten“ bearbeiteten. Im Anschluss folgte der Theorieteil, bei dem wir unser Wissen in den Naturwissenschaften unter Beweis stellen konnten.
(Foto: V. Müller)
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min
Unser Team glänzt beim Crosslauf im Sahnpark
(Foto: M. Hausmann)
Am 12. September 2025 fand im Sahnpark der alljährliche Crosslauf statt, an dem auch unsere Schule mit zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern teilnahm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen und konnten mehrere Goldmedaillen sowie zweite und dritte Plätze erringen.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement und der Einsatz aller Athletinnen und Athleten. Jeder gab sein Bestes und zeigte sowohl gute als auch sehr gute Leistungen. Die Freude über die erreichten Erfolge war bei allen Beteiligten groß, und der Teamgeist sowie die Unterstützung untereinander machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns bereits auf den nächsten Crosslauf!
F. Knauer
- Kategorie: Sport
- Lesezeit: 1 min
Gemeinsam mehr erreichen - ein Rückblick
Foto: L. Hanzig
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins unseres Gymnasiums am 10.09.2025 konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und die Pläne für die Zukunft kennenlernen.
Besonders erfreulich war der Bericht über die Mitgliederentwicklung: Die Zahl der Unterstützer und Unterstützerinnen ist weiter gestiegen – ein klares Zeichen dafür, dass die Arbeit des Vereins geschätzt wird. Auch die finanzielle Lage ist solide, sodass der Förderverein mit Zuversicht auf die zukünftigen Pläne blickt.
Projekte, die etwas bewegen
Der Rückblick auf das vergangene Schuljahr zeigte den Gästen, wie vielfältig der Verein unser Schulleben bereichert hat.
- Kategorie: FÖV
- Lesezeit: 3 mins
Praktikum des Physik-Leistungskurses 12 an der WHZ
Am Montag, dem 8. September 2025, führte der Physik-Leistungskurs 12 ein spannendes Praktikum an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) durch. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die einzigartige Möglichkeit, Experimente durchzuführen, die im regulären Unterricht nicht möglich sind.
Im Rahmen des Praktikums wurden mithilfe optischer Interferenz am Michelson-Interferometer der Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium, das Plancksche Wirkungsquantum sowie die Ladungen von Öltröpfchen im Millikan-Versuch ermittelt.
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min
Feierliche Übergabe der Reifezeugnisse und Abiturball
Der vorletzte Schultag war für die Abiturienten ihr großer Tag: Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse im Theater und Abiturball im Gasthof Lauenhain. Dar Tag war für alle auch eine „sportliche Herausforderung“, denn die Anfänge der beiden Veranstaltungen lagen nur zwei Stunden auseinander. Und trotzdem sich alle Beteiligten kurzfassten, begann der Abiturball mit 20 Minuten Verspätung. Aber von vorn. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto auf den Stufen des Theaters zogen die Abiturienten pünktlich 17 Uhr zur Musik von Coldplay („Clocks“) in den Großen Saal ein. Nach der Begrüßung durch Frau Tittel überbrachte Stefan Aurich, Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport der Stadtverwaltung, die Grüße von Oberbürgermeister André Raphael. Er sprach die aktuellen gesellschaftlichen Probleme an, zeigte sich aber zuversichtlich, dass die Abiturienten diese Probleme lösen können. Unsere Schulleiterin Frau Penzel hatte sich ein Zitat von Mahatma Gandhi als „Aufhänger“ für ihre Rede ausgewählt: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“. Ähnlich wie Stefan Aurich sprach sie von einer Zeit des Wandels und meinte damit aber nicht nur die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern die Schulzeit der Abiturienten im Speziellen. Nach einem kurzen Rückblick auf die vielen Veränderungen schloss sie mit den Worten: „Nutzen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen, Ihr Herz und Ihren Verstand, um die Welt zu verändern!“.
- Kategorie: Abitur
- Lesezeit: 4 mins
Aktionstag 'Genial Sozial' am Julius-Motteler-Gymnasium
Am 24. Juni 2025 fand der Aktionstag "Genial Sozial" am Julius-Motteler-Gymnasium statt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler aktiv wurden, um einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Schulgemeinschaft zu leisten.
Einige Klassen waren im Stadtgebiet Crimmitschaus unterwegs und setzten sich mit großem Engagement für die Sauberkeit der Umgebung ein. Mit vereinten Kräften sammelten sie Müll und füllten insgesamt 15 große und einige kleinere Müllsäcke. Der Bauhof bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre tolle Leistung und ihr Verantwortungsbewusstsein.
- Kategorie: Kunst & Kultur
- Lesezeit: 2 mins
Vielfalt erleben und Zukunft gestalten!
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien brachte den Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres mit sich! Am 23. und 24. Juni 2025 erlebten wir zwei aufregende Projekttage, die bei strahlendem Wetter viel Spaß und Vielfalt boten. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einer Vielzahl von spannenden Angeboten wählen, die ihre Talente förderten und ihnen neue Perspektiven eröffneten. Es war eine Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse und kreativer Entdeckungen!
- Kategorie: Kunst & Kultur
- Lesezeit: 7 mins