Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
lange haben wir auf diese Nachricht gewartet. Es gibt weitere Pläne unserer Staatsregierung zur Öffnung der Schulen. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums des Freistaates Sachsen unter dem folgenden Link:
Genaueres zur Umsetzung an unserer Schule erhalten Sie über LernSax, wenn uns genauere Informationen bekannt sind. Vielen Dank für Ihre Ausdauer.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Penzel. 05.03.2021
Diese und andere Fragen bewegen jetzt viele Eltern. Auf Grund der Kontaktbeschränkungen können wir in diesem Jahr den Eltern und den Schülern
der Klasse 4 unsere Schule nicht „live“ zeigen. Damit sich jeder ein Bild von unserer Schule und unseren Angeboten mache kann, bieten wir ab dem 30.01.2021 auf unserer Homepage einen virtuellen Rundgang durch die verschiedenen Bereiche an. Neugierig?
Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu entdecken? Wie haben meine Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen her? Welchen Einfluss hatte der Nationalsozialismus? Wie erlebten meine Großeltern und Nachbarn dasSystem der DDR, den Fall der Mauer, die Wiedervereinigung und das Leben im Umbruch?
Beim diesjährigen Lesewettbewerb stellten am Donnerstag, dem 03.12., die drei besten Leserinnen und Leser der Klassenstufe 6 Vivien Holfeld (6a), Jonas Leupold (6b) und Tarik Albrecht (6s) vor einem coronabedingt sehr kleinen Publikum ihr Talent unter Beweis. Am Ende konnte Tarik Albrecht aus der Klasse 6s die Jury mit seiner Leistung am meisten überzeugen. Wir gratulieren dem Sieger und allen Teilnehmern ganz herzlich.
E. Franze
![]() |
In den Sekretariaten oder über die Klassenlehrer/Tutoren kann der neue Schulbericht gekauft werden. Er berichtet ausführlich über das Schuljahr 2019/20. Neben einem umfangreichen statistischen Teil – u.a. wieder mit allen Klassenfotos – gibt es zahlreiche Beiträge über das schulische Leben des vergangenen Schuljahres: Wettbewerbe, Kultur, Exkursionen… Viele der Texte sind von Schülern selbst geschrieben, z.B. von Justin Geipel, Ines Gerzen, Maria Leithold, Jette Pippig, Melanie Schuricht, Luisa Tröltzsch, Isabell Vorontsov und Jolanda Zehmisch. Einen besonders großen Raum haben die Ereignisse rund um Corona an unserer Schule bekommen, die damit das Heft zu einem wirklich historischen Dokument machen – als Erinnerung an eine Zeit, die wir lieber ganz schnell „vergessen“ wollen und die hoffentlich auch irgendwann vorbei sein wird. |
84 Seiten im handlichen A-5-Format für 5 Euro – ein unschlagbarer Preis für eine Erinnerung an eure Schulzeit! PS: Es gibt auch noch Schulberichte der vergangenen Jahre! |
L. Hanzig