- Lesezeit: 2 mins
Schulsportfest 2023
Schüler organsieren das Event
Am 5. Juli fand unser traditionelles Sportfest zum Schuljahresende statt, eine Premiere war es trotzdem, denn auf eigenen Wunsch wollten die Schüler Planung und Durchführung übernehmen. Der Profilkurs Kunst und Gesellschaft der Klassenstufe 9 stellte sich der Aufgabe. Die Schüler wünschten sich verschiedene Turniere, gespielt werden sollten Fußball, Zweifelderball und Volleyball, jede Klasse sollte je ein Team stellen. Für alle, die an keiner Mannschaft beteiligt waren, standen „Zusatzspiele“ wie Boccia, Wikingerschach oder Dosenwerden zur Auswahl. Die Planung stand aber von vornherein unter keinem guten Stern, denn ausgerechnet für diesen Mittwoch hatte der Wetterbericht den einzigen regnerischen Tag der Woche vorhergesagt. Und genau so kam es, die Klassen waren noch nicht an ihren Spielorten angekommen, da begann es zu regnen. Also trat Plan B in Kraft – nur Volleyball (im Haus der Vereine/für die Klassenstufen 7 bis 10) und Zweifelderball (in der Turnhalle Haus Westberg/Klassenstufen 5 bis 10). Aber aller Anfang ist schwer – in der Praxis offenbarte die Planung der Schüler doch den einen oder anderen Mangel. Aber dafür gibt es ja die Lehrer, die an den neuralgischen Punkten die Leitung „übernahmen“ und das Event zu einem guten Ende brachten.