- Lesezeit: 1 min
News GTA Natur und Umwelt 2023
Erntedankfest in der Schulküche
Bis bald die Kräuterhexen
J. Junghans - Teamleiterin FLL
Am Mittwoch, dem 27.09.2023, fand am JMG der 16. Crimmitschauer Wirtschaftstreff statt. Der Einladung der Wirtschaftsförderung unter neuem Leiter Herrn Nick Pfeifer-Mühlbach sowie von OB A. Raphael folgten ca. 40 Unternehmen der Stadt.
Unsere Jazz-Band eröffnete mit 4 Stücken den Abend. Mit viel Applaus zeigten sich die Anwesenden begeistert von den Leistungen unserer Schüler. Nach anschließend einführenden begrüßenden Worten unserer Schulleiterin K. Penzel sowie von OB Raphael, nahm Frau Dr. Maike Gruschwitz (Niederlassungsleiterin der Wirthwein GmbH) die Gelegenheit wahr, als Vertreterin der Unternehmer im „Arbeitskreis Wirtschaft-Schule“, Unternehmen für Ihre Mitarbeit in diesem Gremium zu gewinnen und ihnen ihrer Bedeutung bei der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bewusst zu werden, weil nur dadurch ein gebildeter Nachwuchs für ihre Unternehmen gesichert ist.
Die Schüler des 12er Physikleistungskurses führten am 27.09.23 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ein zweieinhalbstündiges Praktikum durch. Dabei konnten sie Experimente durchführen und auswerten, die so nicht in der Schule durchführbar waren und den Inhalt des Physikunterichts in Klasse 12 eindrucksvoll darstellten.
So wurde das Plancksche Wirkungsquantum, die spezifische Elementarladung und die Wellenlänge von Laserlicht mit einem Michelson-Interferometer bestimmt. Dabei kam auch die Zeitrafferfunktion der Handykamera zum Einsatz, um schnell wechselnde Interferenzbilder auszählen zu können. Die Fotos zeigen zwei solche Muster einer Bildfolge. Zum Schluss baten die Schüler darum, die Nebelkammer einzuschalten, was Herr Toni Junghans, der Leiter des physikalischen Praktikums, gern tat.
Ab sofort können die Schüler des Hauses Lindenstraße des Crimmitschauer Gymnasiums auch in Freistunden, vor oder nach dem Unterricht im Internet recherchieren, surfen, kommunizieren oder eigene Arbeiten ausdrucken. Dafür hat die Schule im Clubraum vier moderne Computerarbeitsplätze eingerichtet. Am 20. September wurden sie den Schülervertretern übergeben. Die Finanzierung der Kosten in Höhe von reichlich 3100 Euro übernahm der Schulförderverein. Die Initiative ging vom Schülerrat aus, der einen entsprechenden Antrag an den Förderverein gestellt hatte. Der neue Schülersprecher Ben-Lukas Drechsler zeigte sich erfreut über die schnelle Umsetzung der Bitte und dankte der Schulleiterin Katrin Penzel, die auch dem Vorstand des Fördervereins angehört und die die Übergabe stellvertretend für den verhinderten Vorsitzenden Dr. Martin Seidel vornahm. [lhg]
Zum Foto: links B.-L. Drechsler, rechts K. Penzel
Lutz Hanzig
Historikertag an der zweitältesten Universität Deutschlands – wir waren dabei!
41 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums zogen am 21. 9. auf die Universität nach Leipzig. Für kurze Zeit konnten wir dort einmal über den Tellerrand schauen und fachlich anspruchsvollen Vorträgen lauschen. Im größten Hörsaal der Uni ging es um Anlass, Zweck und Folgen von Sanktionen gegen einzelne Staaten im 20. Jahrhundert. Dabei wurden die Bereiche Sport und Wirtschaft beleuchtet. Im Paulinum – einer Sehenswürdigkeit an sich – waren Geschichtswettbewerbe für „Schüler:innen“ das Thema. Es blieb außerdem Zeit für eine unterhaltsame Stadtführung bei herrlichem Sommerwetter sowie für eigenes Erkunden der City. Wir danken Herrn Luckner für die Idee und Organisation! (von M. Jahn)
12 Schulen aus Sachsen wurden am 15.09.2023 in den Technischen Sammlungen Dresden vom Kultusministerium und dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Harald Fisch, Vorstand „MINT Zukunft schaffen!“ als “MINT-freundliche Schule” ausgezeichnet. Darunter auch das Julius-Motteler-Gymnasium in Crimmitschau.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.
Für alle Fans unseres Musik-Theater-Projekts gibt es aktuell einen kurzweiligen Clip auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.
Zum Video....
Seite 2 von 8
Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.
Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.
Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.
Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.
Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.