Hallo liebe Grundschüler der Klassenstufen 3 und 4.
Ihr seid neugierig und wollt neue Dinge entdecken?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir laden Euch herzlich zum Experimentieren im Bereich Physik ein. Bei spannenden Versuchen, könnt ihr Faszinierendes über „Eier“ erkunden.
Termin: Samstag 11.06.2022 10.00 – 11.30 Uhr
Ort: 08451 Crimmitschau, Lindenstraße 6, Physikzimmer
Thema: Eierei in der Physik – Experimente mit Eiern
Damit auch für alle jungen Nachwuchsphysiker genügend Eier für die verschiedenen Experimente zur Verfügung stehen, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 08.06.2022.
(telefonisch unter 03762-765010 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Die Physiker vom JMG
Haus Lindenstraße begeht Jubiläum (Text: M. Jahn, Bilder: L. Hanzig)
Ist das unsere Aula in der Lindenstraße?
So sah sie vor 125 Jahren aus, als das Gebäude eingeweiht wurde!
Haus Lindenstraße beherbergte damals die höchste Bildungseinrichtung Crimmitschaus: die Realschule. Hier konnte man noch kein Abitur ablegen, aber immerhin den Realschulabschluss nach Klasse 10. Es war vorerst eine Schule für Jungen.
Um 10 Uhr morgens am 19. Mai 1897 setzte sich am Kirchplatz, wo das alte Schulgebäude stand, ein Festzug Richtung Lindenstraße in Bewegung. Er bestand aus allen Lehrern und Schülern, aus Vertretern der Stadt und Gästen, und dazu läuteten extra die Glocken der Laurentiuskirche. Pastor Schink war dann auch der erste Redner in der Aula. Er erbat Gottes Segen für die Schule und meinte, dass die Macht des Wissens nicht überschätzt werden sollte, und ein Tropfen des christlichen Glaubens sei besser als ein Meer von Wissen.
Im April qualifizierten wir uns mit einem 1. Platz im Regionalausscheid Zwickau für die FLL Challenge am 1. Mai 2022 in Siegen.
Da wir eine weite Anfahrt hatten fuhren wir schon einen Tag früher los, schauten uns die Stadt Siegen etwas an, spielten Minigolf und probten noch einmal den Forschungsauftrag.
Am 1. Mai ging es dann nach einem guten Frühstück im Hotel gestärkt zum Wettkampfort.
Im Mittelpunkt der FLL Challenge steht das Lösen möglichst vieler Aufgaben auf einem Wettbewerbstisch innerhalb von 2 ½ Minuten mit einem vorher in der Freizeit selbst konstruierten und programmierten Lego-Roboter (z.B. bringe Teile von A nach B, löse einen Mechanismus aus, transportiere einen LKW usw.). Dies wird als Robotgame bezeichnet. Weitere Disziplinen sind das Robotdesign, wo der Aufbau des Roboters und der Programme bewertet wird sowie die Forschungspräsentation, bei der jedes Team zu einem selbstgewählten Aspekt des Jahresthemas ihre Ergebnisse präsentiert. (Dieses Jahr: Transport-CARGO CONNECT)
Wie in jedem Jahr durften sich unsere 5. Klassen auch in diesem April wieder über ein besonderes Buchgeschenk freuen. Seit 1995 gibt es den Welttag des Buches. In Barcelona kamen die Spanier am 23. April 1995 anlässlich des gemeinsamen Todestages von William Shakespeares und Miguel de Cervantes im Jahre 1616 auf die Idee einem lieben Menschen eine Rose und ein Buch zu schenken. So war die Tradition geboren und breitete sich aus.
In Deutschland fanden sich Buchhändler, die sich bereit erklärten, Schulen der jeweiligen Stadt ein in jedem Jahr ausgewähltes, neu erschienenes Buch zu schenken. Auch in Crimmitschau haben wir so einen engagierten Buchhändler: Herrn Tom Würker von der Buchhandlung am Rathaus.