Am 05.05.2023 fand der Crosslauf im Sahnpark Crimmitschau statt.
Ein herzliches Dankeschön und Gratulation den 29 Teilnehmern unserer Schule/ Der Wettkampf war auch in diesem Schuljahr ein sehr erfolgreiches Ereignis. Insgesamt 16
Ehrungen, die nachfolgend genannt sein sollen:
Name | Kl. | Rang |
Nele Spona | 5a | Rang |
Charlene Neidel | 5s | Bronze |
Anastasia Freitag | 5s | Silber |
Lasse Thieme | 6a | Bronze |
Quinn Seidl | 6a | Bronze |
Selma Kahlert | 6a | Gold |
Natalie Loeper | 6b | 4. Platz |
Hannes Glatzel | 6s | 4. Platz |
Ida Lerchenmüller | 7a | 4. Platz |
Miriam Hofmann | 7b | Bronze |
Leticia Müller | 7b | Silber |
Magnus Linke | 7b | Silber |
Jannes Illing | 8a | Gold |
Enola Seidl | 8b | Bronze |
Jonas Leupold | 8b | Silber |
Marvin Thieme | 9b | Gold |
Am 21. und 22. April 2023 trafen sich in Chemnitz zur 24. Sächsischen Physikolympiade die besten Nachwuchsphysiker. Insgesamt traten 100 Schüler von 33 Gymnasien der Klassenstufen 7 bis 10 gegeneinander an. Nach dem Hausaufgabenwettbewerb mit noch 1500 Teilnehmern und dem Regionalwettbewerb als Vorausscheid im März konnten sich von unserer Schule 4 Schüler mit ihren Ergebnissen für diese letzte Stufe qualifizieren und um die Plätze und Preise wetteifern. Matti Seidemann (7s), Tomke Albrecht (7s), Felix Fomin (10s) und Eric Richter (10s) zeigten in einer 3-stündigen Klausur Ihr Wissen und Können.
Dabei belegte Felix Fomin einen hervorragenden ersten Platz, Matti Seidemann konnte sich über einen tollen 3. Platz freuen und die Klausurarbeit von Tomke Albrecht wurde mit einer Anerkennung gewürdigt. Bei dieser Erfolgsrate brauchen wir uns hinter den anderen Gymnasien mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung nicht verstecken. Die erbrachten Leistungen sind aber letztlich die unserer Schüler, die wir noch einmal ganz herzlich dazu beglückwünschen.
Uta Thomas
JMG-Team
Das Floorballteam vom Julius-Motteler-Gymnasium Crimmitschau kehrt als 5. bestes Team Deutschlands in der Wettkampfklasse 4 vom Bundesfinale Floorball zurück. Allein die Teilnahme an diesem großen Turnier im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin war ein Erlebnis. Hier wurden über 180 Floorballspiele mit mehreren Wettkampfklassen an einem Tag ausgetragen.
Die Vorrunde wurde in vier Staffeln gespielt und das Team vom Julius-Motteler-Gymnasuim gewann seine Staffel souverän. Im Viertelfinale traf das Team auf den späteren Sieger aus NRW. Dieses Spiel wurde leider unglücklich im Penaltyschießen verloren. Nach weitern Siegen über Teams aus anderen Bundesländern mit 6:0 und 9:0 stand am Ende ein beachtenswerter 5. Platz. Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Da der Freistaat unser Team als Sachsenmeister und Vertreter des Freistaates in Berlin leider nicht finanziell unterstützen konnte, möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Sponsoren und unserem Schulförderverein bedanken, die die Teilnahme unseres Teams ermöglicht haben.
M. Hausmann
Die Aufgabe des Wettbewerbs der Ingenieurkammern Junior.ING bestand in diesem Jahr darin, eine Fuß- und Radwegbrücke zu basteln, welche aus Papier oder nur ganz dünnen Holzstäbchen besteht. Trotzdem musste die Brücke einer Belastung von 500 g standhalten.
Mit 4 Brücken waren wir dabei:
7s: Tomke Albrecht, Emily Dana, Fritzi Eigenwillig, Paul Staps, Joseph Othman, Fritz Schlegel und Richard Kuttig
8s: Winston Henneberg, Fabian Neugart, Julius Hoffmann, Jannik Tröger
10s: Felix Fomin, Eric Richter, Eric Voigt
Wir haben am 30. März zum Biologie-Mannschaftswettbewerb in Chemnitz erstmals das Julius-Motteler-Gymnasium vertreten und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Durch die Teilnahme haben wir unsere Zusammenarbeit gestärkt und gelernt, uns aufeinander mehr zu verlassen und einander zu vertrauen. Die kniffligen Aufgaben konnten nur durch eine Arbeitsaufteilung gelöst werden, was uns gezeigt hat, wie wichtig eine effektive Kommunikation und Koordination ist. Insgesamt war es ein tolles Erlebnis, das uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbrachte.
Ein großes Dankeschön geht auch an Frau König, die uns nicht nur nach Chemnitz begleitet hat, sondern uns im Vorfeld auch auf den Wettbewerb vorbereitete.
Uns hat die Teilnahme daran sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine weitere Teilnahme im nächsten Jahr.
Anika, Elaine, Lilly (9s)
Besser spät als nie – damit könnte man die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau überschreiben. Corona bedingt musste die Veranstaltung mehrmals verschoben werden, somit auch die Neuwahl des Vorstandes und – ganz besonders ärgerlich – auch die Feier des 30. Gründungstages des Vereins sowie die damit verbundene Mitgliederehrung. Vergangene Woche [Do., 20.4.] konnte endlich alles nachgeholt werden und zwar mit „Pauken und Trompeten“!