MINT-Unterricht einmal anders...
Am 07.03.25 trafen sich Schüler und Eltern der Klasse 6s zur Mondnacht in der Sternwarte Crimmitschau. Die Bedingungen an diesem Abend waren richtig gut. Nach der Begrüßung wurde deshalb erst einmal nicht der Mond bestaunt, sondern erst einmal Venus und Jupiter. Die Venus zeigte sich mit einer beeindruckenden Sichel und beim Jupiter konnte man die verschiedenfarbigen Sturmbänder richtig gut sehen. Und den Mars konnte man mit bloßem Auge schon gut erkennen.
Erst dann startete mit verschiedenen Schülervorträgen das Programm zum Mond. In unterschiedlich gestalteten Vorträgen mit Bastelarbeiten und Rätseln präsentierten die Schüler der 6s ihr erworbenes Wissen zum Mond abwechslungsreich: Es wurde über die physikalischen Eigenschaften, die Entstehungsgeschichte und die Rolle des Mondes in Kunst und Mythologie, die Bedeutung des Mondes für die Erde und noch so vieles mehr referiert. Die Informationen über die Bewegungen, die zu den Mondphasen und Finsternissen führt und warum wir etwas mehr als 50 % der Mondoberfläche sehen können, wurde allen Anwesenden dann auch sehr anschaulich erklärt. Aufregend war natürlich, dass die Schüler nicht nur vor ihren Klassenkameraden sprachen, sondern auch die Eltern als Zuhörer anwesend waren. Nach der Vielzahl an Informationen musste das „Mondscheindinner“, welches liebevoll und sehr umfangreich von allen Schülern und Eltern vorbereitet worden war, erst einmal für Stärkung sorgen. Danach ging es noch einmal an die Arbeit: Die Themen der Vorträge wurden vertieft, Beobachtungen durchgeführt, die Entstehung der Mondoberfläche experimentell simuliert.
Die anwesenden Eltern nutzten diese Zeit für Gespräche untereinander, mit den Mitarbeitern der Sternwarte und Himmelsbeobachtungen.
Abschließend möchte sich die Klasse 6s noch einmal bei Herrn Andreas und dem Team von der Sternwarte ganz herzlich für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung bedanken. Und spätestens zum Sonnentag findet der nächste Besuch in der Sternwarte statt.
Uta Thomas