Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 jmg@crimmitschau.de

Aus dem JMG

Sternwarte: Mondnacht 2025

MINT-Unterricht einmal anders...

Abend in der Sternwarte

Am 07.03.25 trafen sich Schüler und Eltern der Klasse 6s zur Mondnacht in der Sternwarte Crimmitschau. Die Bedingungen an diesem Abend waren richtig gut. Nach der Begrüßung wurde deshalb erst einmal nicht der Mond bestaunt, sondern erst einmal Venus und Jupiter.  Die Venus zeigte sich mit einer beeindruckenden Sichel und beim Jupiter konnte man die verschiedenfarbigen Sturmbänder richtig gut sehen. Und den Mars konnte man mit bloßem Auge schon gut erkennen.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8

Erst dann startete  mit verschiedenen Schülervorträgen das Programm zum Mond. In unterschiedlich gestalteten Vorträgen mit Bastelarbeiten und Rätseln präsentierten die Schüler der 6s ihr erworbenes Wissen zum Mond abwechslungsreich: Es wurde über die physikalischen Eigenschaften, die Entstehungsgeschichte und die Rolle des Mondes in Kunst und Mythologie, die Bedeutung des Mondes für die Erde und noch so vieles mehr referiert. Die Informationen über die Bewegungen, die zu den Mondphasen und Finsternissen führt und warum wir etwas mehr als 50 % der Mondoberfläche sehen können, wurde allen Anwesenden dann auch sehr anschaulich erklärt. Aufregend war natürlich, dass die Schüler nicht nur vor ihren Klassenkameraden sprachen, sondern auch die Eltern als Zuhörer anwesend waren. Nach der Vielzahl an Informationen musste das „Mondscheindinner“, welches liebevoll und sehr umfangreich von allen Schülern und Eltern vorbereitet worden war, erst einmal für Stärkung sorgen. Danach ging es noch einmal an die Arbeit: Die Themen der Vorträge wurden vertieft, Beobachtungen durchgeführt, die Entstehung der Mondoberfläche experimentell simuliert.
Die anwesenden Eltern nutzten diese Zeit für Gespräche untereinander, mit den Mitarbeitern der Sternwarte und Himmelsbeobachtungen. 
Abschließend möchte sich die Klasse 6s noch einmal bei Herrn Andreas und dem Team von der Sternwarte ganz herzlich für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung bedanken. Und spätestens zum Sonnentag findet der nächste Besuch in der Sternwarte statt.

Uta Thomas

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline 2024/2025 für Schüler & Eltern

18.04.2025

Osterferien

18. - 25.04.25

29.04.2025

Sozialer Tag

Klassenstufe 8

28.04.25

Partnerschule Bystrice zu Gast

28.04. - 30.04.25

05.05.25

Betriebspraktikum Klasse 9

05.05. - 16.05.25

13.05.25

Sonnenprojekt

Klasse 7s

20.05.25

Spezialistenlager Physik

20./21.05.25

23.05.25

Letzter Schultag Klassenstufe 12

23.05.25

Exkursion KZ Buchenwald

Klassenstufe 9/11

29.05.25

Himmelfahrt und unterrichtsfreier Tag

29./30.05.25

04.06.25

Elternabend zukünftige Klasse 5

Haus Lindenstraße, Aula

18 Uhr

16.06.25

DRK-Lehrgang Klasse 8

16./18.06.25

23.06.25

Projekttage

23./24.05.25

26.06.25

Abiturzeugnisausgabe

Theater Crimmitschau

17:00 Uhr

27.06.25

Zeugnisausgabe

Haus Westberg

08:00 Uhr