Endlich ist sie da...
Die neue Desktop-CNC-Maschine ist endlich im JMG-Makerspace eingetroffen und wird uns in den kommenden Jahren dieses MINT-Freizeitangebotes völlig neue Möglichkeiten eröffnen der computerunterstützten Werkstückbearbeitung (CAM). Am 14.03.2025 war es endlich so weit, dass ein Transportunternehmen die die etwa 70 kg schwere Transportkiste in das Makerspace abstellte. Um 13:30 Uhr begann das vorsichtige Auspacken der Premium-Maker-Maschine, die unser Makerspace in seiner Ausstattung mit neuen Technologien (Lasercutting, 3D-Druck und CNC-Maschine) komplettiert.
Diese Maschine ist ein Hauptbestandteil unseres MINT-Projektes „MINT-Begabungsförderung für neue Technologien - KI-Projekte am JMG (MINT-Bfö-T-KI), als Teil der Sächsischen Digitalisierungs-Förderprogramm, was durch Bereitstellung des 10prozentigen Eigenanteils unseres Schulfördervereins möglich wurde. „Initialzündung“ für diese Anschaffung war der Besuch des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer am 09.06.2023, der schon damals von unserem kleinen, aber feinen Makerspace ins Schwärmen kam und seine Unterstützung für die Beschaffung von Fördermittel für MINT-Begabungsförderung versprach. Er hat Wort gehalten -:)
Desktop-CNC - Was ist eine „Makera Carvera“?
Desktop-CNC-Maschinen können dank ihrer kleinen und leichten Bauweise (~50 kg) auf Schreibtischen aufgestellt werden und benötigen kein eigenes Fundament unter dem Gehäuse.
Die Makera Carvera ist eine hochentwickelte Desktop-CNC-Maschine, die präzise Fertigungsprozesse auf kleinem Raum ermöglicht. Mit innovativen Funktionen wie einem automatischen Werkzeugwechsel, automatischem Probing und einem integrierten Staubabsaugsystem setzt die Carvera neue Maßstäbe für die Desktop-Fertigung.
Die Maschine hat einen automatischen 6fach-Werkzeugwechsel und Staubabsaugsystem. Außerdem führt automatisch eine Nivellierung und Probing durch, wodurch genaue und fehlerfreie Bearbeitungen gewährleistet werden. Da auch ein Diodenlaser in die Werkzeugaufnahme integriert ist, sind verschiedene Materialien gravierbar, darunter Holz, Kunststoff und Leder. Unser Hauptziel wird in naher Zukunft die eigenständige Entwicklung (CAD) von Leiterplatten (PCB-Fertigung) zu erprobten Elektronikschaltungen sein. Damit wird echtes Prototyping für unsere Maker am Julius-Motteler-Gymnasium möglich. Die umfangreiche Materialkompatibilität wie Holz, Kunststoff, Aluminium, Messing, Kohlefaser, Leiterplattenbasismaterial FR4/PCB kann über die Leiterplattenherstellung hinaus neue Produkte hervorbringen. Wer bereits mehr Details lesen und Videos anschauen möchte, kann auch im MAKERA-Wiki tun.
Alle Maker, die am Ganztagsangebot „JMG-Makerspace“ teilnehmen, werden umfangreiche Grundlagen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes, der richtige Umgang mit dieser CNC-Maschine erlangen. Am Ende des Schuljahres werden individuelle Qualifikations-Nachweise über die gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen zertifiziert. Somit werden diese wertvollen MINT-Erfahrungen mit neuen Technologien auch künftig für Schülerinnen und Schüler Bestandteil ihrer Begabungsförderung in Blick auf Ingenieurwissenschaften sein.
M. Gafron