Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Virtueller Rundgang

Profilunterricht der Klassen 8 – Modul „Musik & Sprache“

Workshop mit dem Perkussionisten und Schlagzeuger Gaston Endmann

http://spectachoral.de/klangreise-im-gymnasium/
http://spectachoral.de/klangreise-im-gymnasium/
Die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses waren am letzten Montag (27.1.20) über mehrere Stunden hinweg durch das ganze Schulhaus auf dem Westberg deutlich wahrnehmbar. Denn wenn gleichzeitig 19 Leute auf afrikanischen Trommeln spielen, dann kann man das einfach nicht überhören.

{imageshow sl=83 sc=55 /}
Als Abschluss des ersten Profil-Moduls fand ein Perkussion-Workshop mit dem Perkussionisten und Schlagzeuger Gaston Endmann aus Dresden im Musikzimmer statt. Herr Endmann war zur ersten Stunde mit einem Bus voller Instrumente angereist, die nicht nur aus Europa, sondern auch aus Amerika, Afrika und Asien stammen. Er nahm die Schülerinnen und Schüler musikalisch in andere Kulturkreise mit, zeigte und probierte mit ihnen gemeinsam aus, wie man z. B. eine Caxixi, eine Surdo, eine Cabasa, eine Caixa oder eine afrikanische Djembé spielt, oder einen Regenmacher zum „Regnen“ bringt. Herausfordernd war die Einstudierung eines Sambas, natürlich standesgemäß mit einer originalen brasilianischen Apito (einer Sambapfeife) durch Herrn Endmann angeleitet.

Am Ende der vier Workshop-Stunden „entführten“ dann die Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle ihre Mitschüler aus dem Haus Westberg zu einer Weltreise.
Der Startpunkt lag im Orient, zusammen mit improvisierten Klängen aus der afrikanischen Wüste, einer vorbeiziehenden Kamelkarawane, näherte man sich einem orientalischen Markt mit Marktschreiern und Muezzin. Weiter ging die Reise nach Asien, ein hörender „Blick“ in alte Tempelanlagen, Mantras singende Mönche, ein riesiger Gong machten diesen Teil der Erde lebendig. Schließlich gelangte man in den brasilianischen Regenwald mit all den vielfältigen Geräuschen von Vögeln, Affen und anderem Getier. Ein heftiges Sommergewitter überzog den Wald. Als der Regen nachließ, hörte man von ferne Trommeln, der Samba kündigte sich an. Je näher man kam, umso lauter wurde es und … mündete schließlich inmitten des Sambas in eine Mitmach-Aktion für alle Hörer im Publikum.
Die Aufregung hat sich gelohnt, die Klänge der großen weiten Welt standen noch im Raum, da wurde die Performance der 8er auch schon mit einem kräftigen Applaus belohnt.
Die Zeit war kurz, denn noch viel mehr Ideen und Möglichkeiten stecken in den Schülerinnen und Schülern und könnten entdeckt werden. Vielleicht beim nächsten Mal?  
Für dieses erste Mal jedenfalls: ein herzliches Dankeschön an unseren Gast-Musiker Gaston Endmann.

Anne-Doreen Reinhold

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline 2024/2025 für Schüler & Eltern

18.04.2025

Osterferien

18. - 25.04.25

29.04.2025

Sozialer Tag

Klassenstufe 8

28.04.25

Partnerschule Bystrice zu Gast

28.04. - 30.04.25

05.05.25

Betriebspraktikum Klasse 9

05.05. - 16.05.25

13.05.25

Sonnenprojekt

Klasse 7s

20.05.25

Spezialistenlager Physik

20./21.05.25

23.05.25

Letzter Schultag Klassenstufe 12

23.05.25

Exkursion KZ Buchenwald

Klassenstufe 9/11

26.05.2025

Junior Science Café

15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

 

29.05.25

Himmelfahrt und unterrichtsfreier Tag

29./30.05.25

04.06.25

Elternabend zukünftige Klasse 5

Haus Lindenstraße, Aula

18 Uhr

16.06.25

DRK-Lehrgang Klasse 8

16./18.06.25

23.06.25

Projekttage

23./24.05.25

26.06.25

Abiturzeugnisausgabe

Theater Crimmitschau

17:00 Uhr

27.06.25

Zeugnisausgabe

Haus Westberg

08:00 Uhr