Am 24.03.2023 war es im Pleißenthal Werdau wieder soweit, der Tanzball des Julius-Motteler-Gymnasiums konnte wieder nach CORONA ohne Maskenzwang realisert werden.
Mit einer Neuauflage des Balls der AG Tanz & Flair starteten Schüler, Eltern, Lehrer und eine Delegation Holländischer Austauschschüler mit ihren Begleitern am 24.03.2023, in der Stadthalle Pleißental Werdau, in den Frühling. In den Kategorien Standard und Latein erlangten die Tänzer unter der Leitung von Sebastian Bronst, Tanzlehrer und Mitglied des Deutschen Tanzsportbundes sowie des Vereins TSG Rubin Zwickau, erste Erfahrungen und gaben auf der Tanzfläche einen Eindruck davon.
An der Vorbereitung des Abends beteiligte sich die AG Kreatives Gestalten, unter Leitung von Frau Tittel (Lehrerin am JMG), mit liebevoll gestalteter Saal- und Tischdekoration. Für echtes Ballfeeling sorgte außerdem ein Schautanzpaar der Leistungsklasse B mit einer beeindruckenden Darbietung ihres Repertoires. Inspiriert vom Können der Sportler und durch die stimmungsvolle Musik des DJ`s (Etienne Bräutigam, „Event Crew“) ließen sich dann auch alle Gäste zum Tanz einladen. Ein Dankeschön für diesen gelungenen Abend gilt auch allen Beteiligten und Unterstützern, u.a. den Mitarbeitern der Stadthalle Pleißental Werdau und dem Catering Team von Rigo Reuter.
Danke für den so schön geschmückten Saal!
Ute Ferber (GTA - Koordinator)
Am Freitag, den 24.3.23 von 14-18 Uhr und am Samstag, den 25.3.2023 von 9-16 Uhr trafen sich die Chormitglieder des Schulchores in der Aula erstmalig zu Chorprobentagen. Von den derzeitig 23 Mitgliedern könnten zwar nicht alle dabei sein, was teilweise an Familienterminen oder aber an kurzfristigen Absagen aufgrund von Krankheit lag, aber diejenigen, die dabei waren, erlebten eine intensive gemeinsame Zeit und machten vor allem viel Musik.
Vom 5. Bis zum 10 März ging es für die Jahrgangsstufe 8 auf große Reise. Ein absolutes Highlight der Schullaufbahn stand an: Das Skilager im schönen Hinterschmiding.
Nach großer Vorfreude, aber auch anfänglicher Angst, stand schnell fest: So schwer ist das Skifahren ja gar nicht! Jeder Einzelne hat große Fortschritte gemacht und auch die ein oder andere unerwartete Erkenntnis erlangt: „Wenn man schneller fährt, geht das ja viel besser!“.
2023-S-Austausch-NL
Gruppenfoto NL-Schüleraustausch 2023 - Eingang JMG
https://www.gym-crimmitschau.de/images/P_Schulen/NL_2023/JMG-Holland-23-03.jpg
Ausflug nach Dresden
https://www.gym-crimmitschau.de/images/P_Schulen/NL_2023/DD-Holland-23-03.jpg
Besuch im Eisstadion des ETC
https://www.gym-crimmitschau.de/images/P_Schulen/NL_2023/ETC-Holland-23-03.jpg
Eislaufen beim ETC
https://www.gym-crimmitschau.de/images/P_Schulen/NL_2023/ETC2-Holland-23-03.jpg
Tradition im Erzgebirge - Räucherkerzen herstellen
https://www.gym-crimmitschau.de/images/P_Schulen/NL_2023/Tradition-RKZ-Holland-23-03.jpg
Räucherkerzen-Tradition in Neudorf (Erzg.)
https://www.gym-crimmitschau.de/images/P_Schulen/NL_2023/Tradition2-RKZ-Holland-23-03.jpg
Vom 21. bis 25. März waren 13 Gastschüler aus Oud Beijerland an unserem Gymnasium.
Mit Ausfahrten nach Dresden und zum Räucherkerzenworkshop in Neudorf sowie auf den Fichtelberg lernten die holländische Schüler Sachsen und seine Traditionen kennen. Mit im voraus erstellten Präsentationen über Traditionen wie z.B. das Weihnachts- und Osterfest tauschten sich unsere Gymnasiasten mit ihren Gästen über ihre Kultur aus. Von den Holländern gab es einiges über bei uns nicht bekannte Figuren zu traditionellen Festen, wie den "Pete" und auch Karnevalsbräuche zu erfahren.
Am 07.02.2023 war es wieder so weit. Das JSC ging in die nächste Runde. Dieses Mal hatten wir die Ehre Herr Prof. Dr. nat. habil. Christoph Englert zu begrüßen. Der Molekularbiologe war extra aus Jena angereist um uns, den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, ein wenig von seinen Forschungen und dem Alltag als Professor der Molekularbiologie zu erzählen. 33 Schüler und Lehrer fanden den Weg in die bereits vorbereitete Aula. Eine gemütliche Stimmung begrüßte auch unseren Dozenten, welcher sehnsüchtig erwartet wurde.
Abizert-23
abiz23-02.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-02.jpg
abiz23-01.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-01.jpg
abiz23-04.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-04.jpg
abiz23-03.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-03.jpg
abiz23-05.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-05.jpg
abiz23-06.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-06.jpg
abiz23-08.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-08.jpg
abiz23-09.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-09.jpg
abiz23-07.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-07.jpg
abiz23-10.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-10.jpg
abiz23-11.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-11.jpg
abiz23-13.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-13.jpg
abiz23-12.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-12.jpg
abiz23-14.jpg
https://www.gym-crimmitschau.de/images/K_KULTUR/Abizert23/abiz23-14.jpg
Kompliment an alle Künstler und Organisatoren des kurzweiligen Programms!
Fotos: M. Gafron