Allgemeines
JMG-Makerspace CNC-Start
- Lesezeit: 3 mins
Endlich ist sie da...
Die neue Desktop-CNC-Maschine ist endlich im JMG-Makerspace eingetroffen und wird uns in den kommenden Jahren dieses MINT-Freizeitangebotes völlig neue Möglichkeiten eröffnen der computerunterstützten Werkstückbearbeitung (CAM). Am 14.03.2025 war es endlich so weit, dass ein Transportunternehmen die die etwa 70 kg schwere Transportkiste in das Makerspace abstellte. Um 13:30 Uhr begann das vorsichtige Auspacken der Premium-Maker-Maschine, die unser Makerspace in seiner Ausstattung mit neuen Technologien (Lasercutting, 3D-Druck und CNC-Maschine) komplettiert.
Sternwarte: Mondnacht 2025
- Lesezeit: 1 min
MINT-Unterricht einmal anders...
Am 07.03.25 trafen sich Schüler und Eltern der Klasse 6s zur Mondnacht in der Sternwarte Crimmitschau. Die Bedingungen an diesem Abend waren richtig gut. Nach der Begrüßung wurde deshalb erst einmal nicht der Mond bestaunt, sondern erst einmal Venus und Jupiter. Die Venus zeigte sich mit einer beeindruckenden Sichel und beim Jupiter konnte man die verschiedenfarbigen Sturmbänder richtig gut sehen. Und den Mars konnte man mit bloßem Auge schon gut erkennen.
"The Great Gatsby" von F. Scott Fitzgerald als Gastspiel im Theater Crimmitschau
- Lesezeit: 3 mins
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 besuchen das Schauspiel in englischer Sprache
Am 3. März besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 das Theater Crimmitschau, um sich die Inszenierung von "The Great Gatsby" in englischer Sprache anzusehen.
SPK-Börsenspiel 2024/2025
- Lesezeit: 1 min
Auswertung Planspiel Börse
Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Gelegenheit genutzt, um tiefer in das Geheimnis der Aktien einzutauchen und auf spielerische Weise kennenzulernen, wie das mit dem Auf und Ab der Börsenkurse funktioniert.
Schöner Nebeneffekt: Obwohl man kein eigenes Geld investieren- und damit auch verlieren kann, gibt es für die Besten ganz real etwas zu gewinnen.
Diese schöne Erfahrung konnte auch die „Regenwormis“ machen. Alina Donath, Kristina Frik und Vanessa Förster aus der 9b schafften es in der Depot-Wertung den 1. Platz unter allen, im Einzugsgebiet der Sparkasse Zwickau, teilgenommenen Schülerteams zu erreichen, wofür es dann auch insgesamt 600 Euro „regnete“. Gestern (am 05.03.25) fand dazu in der Sparkasse Zwickau die Preisübergabe statt.
Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
Constanze König und Sabine Semmler
Juniorwahl 2025
- Lesezeit: 1 min
Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Vor den Winterferien haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 die Möglichkeit genutzt, ihre Stimme abzugeben und aktiv an unserem demokratischen Prozess teilzunehmen. Die Juniorwahl ist eine wertvolle Gelegenheit, um das politische Interesse zu fördern und den jungen Menschen ein Gefühl für die Bedeutung ihrer Stimme zu vermitteln.
Die Ergebnisse spiegeln nicht nur die Meinungen unserer Schüler wider, sondern zeigen auch, wie wichtig es ist, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Studienwahltest - online
- Lesezeit: 1 min
Berufs- und Studienorientierung 2025
Um unseren Schülerinnen und Schülern die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, unterstützen wir die Initiative Uniturm.de - ein Projekt der Pharetis GmbH. Die Firma hat zusammen mit Psychologen einen Studienwahltest entwickelt. Basierend auf der Myers-Briggs-Methode hilft der Test zuverlässig herauszufinden, welcher Studiengang zur eigenen Persönlichkeit und zu den individuellen Interessen passt.
Für Schülerinnen und Schüler ist dieser Test kostenlos auf http://www.uniturm.de/studienwahl verfügbar.
Bereits tausende Jugendliche haben den Test bei der Studienwahl zu Rate gezogen. Neben dem Test bieten wir zudem einen Abiturnoten- sowie NC-Rechner an.
Einladung zum Frühlingsball 2025
- Lesezeit: 1 min
Tanz mit uns!
Wir laden herzlich zum Frühlingsball des Julius-Motteler-Gymnasiums ein!
Wann: 28. März 2025, 18:00 Uhr
Wo: Gemeindehaus Lauenhain
Freuen Sie sich auf eine festliche Veranstaltung mit einer Präsentation der GTA "Tanz & Flair“, außerdem werden professionelle Tänzern zu Gast sein. Kulinarische Köstlichkeiten sind ebenfalls inbegriffen.
Karten für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Angehörige sowie Freundinnen und Freunde sind ab sofort im Gymnasium bestellbar. Der offizielle Kartenverkauf beginnt am 10. März 2025.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Euch und Ihnen!
FLL 2025 Regionalwettbewerb
- Lesezeit: 2 mins
„Robymotten“ mit bestem Forschungsergebnis
Nach knapp 5 Monaten im „LEGO-Fieber“ fand am 1. Februar 2025 der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau statt.
Schüler aus dem Ganztagsangebot „Mobile Robotik“ unserer Schule nahmen zum 17. Mal gemeinsam mit Teamcoach Frau Junghans daran teil.
Das Thema des Wettbewerbs war „SUBMERGED“. Hier sollten die Teams mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans erforschen und ihre Erkenntnisse für die Zukunft an die Oberfläche bringen.
Wir haben uns in unserem Forschungsauftrag u.a. mit Fischkonsum, Labels, Beifang, Chemikalien in Netzen und der Rettung von Schildkröten beschäftigt.
Dazu haben wir viel recherchiert, eine Meeresbiologin befragt, eine Umfrage mit QR-Code erstellt, ausgewertet und die Präsentation in einem Rollenspiel vorgestellt.
Erster Platz bei „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“
- Lesezeit: 1 min
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 mit sehr guten Ergebnissen
Auch in diesem Schuljahr fand wieder der Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren der IHK Zwickau statt. Insgesamt stellten sich in diesem Jahr 710 Schülerinnen und Schülern aus den Schulen des Landkreises den besonders schweren Aufgaben. In 45 Minuten beantworten sie Fragen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Am Mittwoch, dem 29.01.25, fand dazu die Siegerehrung im Haus der Sparkasse in Zwickau statt. Für eine Schülerin unserer Schule gab es ein richtiges Highlight!
Emma Wenzel, Klasse 10a belegte den ersten Platz in der Kategorie Schulwertung.
Teilgenommen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10b und 10s.
Emma erreichte außerdem in der Kategorie Gesamtwertung aller Teilnehmer den 3. Platz. Dazu herzlichen Glückwunsch!
C. König