Das ist der 3D-Drucker-Bausatz
Die ersten Handgriffe am PRUSA i3 MK3s
Endlich geht es mit der Montage los.
Alles richtig?
Die erste Teilbaugruppe ist fertig!
Keine Langeweile im JMG-Makerspace -:)
Wir sind optimistische Maker.
Montagefehler? Nochmals 5 Schritte zurück?
Achtung - wieder volle Konzentration
Bald geschafft - die Spannung steigt.
Fertig montiert!
Die Justierung des Druckkopfes braucht viel Geduld.
DANKESCHÖN an den Schulförderverein!
Robert gibt nicht auf.
Er druckt sehr leise.
Fertig!
Pascal hebt die noch heiße magnetische Druckplatte heraus.
Erstes Druckergebnis mit dem PRUSA i3 MK3s
Glückwunsch zum ersten gelungenen Ausdruck hier im JMG-Makerspace!
MAKERSPACE-3D-Druck
Das ist der 3D-Drucker-Bausatz
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS01IMG_5574_0_Auspacken.jpg
Die ersten Handgriffe am PRUSA i3 MK3s
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS02IMG_5577.jpg
Endlich geht es mit der Montage los.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS07IMG_5603.jpg
Alles richtig?
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS03IMG_5578.jpg
Die erste Teilbaugruppe ist fertig!
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS06IMG_5599.jpg
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS04IMG_5580.jpg
Keine Langeweile im JMG-Makerspace -:)
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS05IMG_5598.jpg
Wir sind optimistische Maker.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS08IMG_5902.jpg
Montagefehler? Nochmals 5 Schritte zurück?
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS12IMG_6047.jpg
Achtung - wieder volle Konzentration
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS09IMG_5907.jpg
Bald geschafft - die Spannung steigt.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS11IMG_5911.jpg
Fertig montiert!
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS13IMG_6050.jpg
Die Justierung des Druckkopfes braucht viel Geduld.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS14IMG_6145.jpg
DANKESCHÖN an den Schulförderverein!
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS16IMG_6201.jpg
Robert gibt nicht auf.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS22KMGF9096.jpg
Er druckt sehr leise.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS17IMG_6204.jpg
Fertig!
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS18IMG_6205.jpg
Pascal hebt die noch heiße magnetische Druckplatte heraus.
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS20IMG_6207.jpg
Erstes Druckergebnis mit dem PRUSA i3 MK3s
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS19IMG_6206.jpg
Glückwunsch zum ersten gelungenen Ausdruck hier im JMG-Makerspace!
http://www.gym-crimmitschau.de/images/Makerspace/2019/web-slide-3dD/MS21IMG_6209.jpg
Pascal Schulze hatte am Vortag mit dem Online-CAD-Tool Onshape (https://www.onshape.com/) einen geometrisch regelmäßigen Körper aus 3 Kreisbögen konstruiert. Ja, das Teil wäre ein würdiges Druckprojekt am neuen PRUSA-Drucker, meinten alle anwesenden Schüler. Doch trotz engagierter Montagearbeiten, gab es leider Startprobleme. Dabei war am Nachmittag 13:30 Uhr die gesamte Gruppe noch voller Optimismus. „Heute druckt unser PRUSA!“, motivierte ich noch die Maker, die gleich nach dem Unterricht alle vorbei kamen, um den Start des 3D-Druckers live mitzuerleben. Doch zeigte sich der selbst montierte Drucker leider nicht beim ersten Druckversuch „sehr nett“ zu seinen Makern.
Trotz penibler Montage in den vergangenen Wochen, musste eine der 3 geometrischen Achsen nochmals nachjustiert werden. Das Laden des silbernen PLA-Filaments (das ist der Plastik-Faden auf der Rolle) wurde die Genauigkeit mehrfach geprüft. Dann musste plötzlich das Firmware-Update vor dem ersten Start noch aktualisiert werden, was natürlich auch als einer der letzten Arbeitshinweise im Handbuch zu lesen war. Ein kleiner Download und der Abgleich mit der PRUSA-Software und fast hätte es funktioniert mit einem Probedruck, wenn da nicht der Filament-Transportsensor irgendwann bei den letzten Versuchen verstopft worden wäre. Es war einfach niederschmetternd, von einem schrillen Pfeifton am Ende der Startprozedur gestoppt zu werden. Pascal hatte die clevere Idee nochmals nach typischen Fehlern beim Start des Druckerbausatzes nachzulesen und fand die Lösung des Problems. Der Filament-Lasersensor wurde deaktiviert und endlich begann der Drucker, was er sollte -:)
Zur Vorgeschichte…
Die Maker unseres Gymnasiums hatten vor den Osterferien 2019 den Bausatz des tschechischen 3D-Drucker-Herstellers PRUSA aus Mitteln unseres Schulfördervereins erhalten. Die Bauanleitung war sehr ausführlich und wurde regelmäßig nach größeren Teilschritten mit Gummibärchen-Pausen unterbrochen. Die zahlreichen Fotos der Montage zeigen ein stets sehr engagiertes Team, die montags und donnerstags an den Nachmittagen die Montage des 3D-Drucker-Bausatzes durchführten.
Nun ist es geschafft, das Konstruieren und Drucken von verschiedenen Körpern kann beginnen. Die nächsten Schritte in diesem Schuljahr werden weitere Probedrucke sein, um die fachgerechte Bedienung dieser "kleinen Zaubermaschine" mit unterschiedlichen Filamenten und die Nachbearbeitung der gedruckten Teile zu erlernen. Dieser Drucker kann theoretisch zu einem 4-Farb-3D-Drucker aufgerüstet werden. Das aber wird erst im neuen Schuljahr im Rahmen des neuen Ganztagsangebotes JMG-Makerspace realisiert. Unsere künftigen Maker können sich auf weitere Highlights auch im Schuljahr 2019/2020 zusammen mit Herrn Herrmann und Herrn Gafron freuen.
Ein großes DANKESCHÖN an unseren Schulförderverein, der dieses neue Projekt im Makerspace ermöglicht hat.
M. Gafron