Unser Tag der offenen Tür war eine Erfolgsgeschichte - Nach ihrem Fazit befragt, gab unsere Schulleiterin Katrin Penzel die vielfach geäußerte Meinung der Eltern wieder: „Tolles Team, tolle Angebote!“. Unser erster „analoger“ Tag der offenen Tür nach zwei Jahren Corona-Pause übertraf alle Erwartungen. Das Schulhaus auf dem Westberg wurde am Nachmittag des 28. Januar regelrecht „geflutet“ von interessierten Eltern, Großeltern, Grundschülern, deren Geschwistern und zahlreichen Ehemaligen – Schülern wie Lehrern. Und sie alle wurden nicht enttäuscht. Lehrer und Schüler hatten sich jede Menge Neues einfallen lassen, um potentielle Schüler und deren Eltern für die gymnasiale Ausbildung zu begeistern.
Endlich ist es wieder soweit - TANZEN ohne Maskenzwang -:) ist möglich!
Geplanter Termin: Freitag, 24.03.2023
Meldet die Anzahl als Teilnehmer und die Zahl der Besucher (Verwandte, Freunde) schnellstmöglich bei Frau Ferber!
M. Gafron
Am Donnerstag, den 19.01. 2023, fand in Werdau das Regionalfinale Floorball statt. Unser Gymnasium hatte sich in zwei Wettkampfklassen qualifiziert.
In der Wettkampfklasse IV gewann unsere Mannschaft die ersten zwei Spiele überlegen. Im dritten Spiel trafen wir auf die Mannschaft des Gymnasiums Glauchau. In einem Herzschlagfinale endete das Spiel unentschieden. Damit war der Gesamtsieg unserer.
Auch die Wettkampfklasse II erkämpfte zwei Siege und ging damit als verdienter Gesamtsieger vom Platz. Beide Teams vertreten den Schulamtsbereich Zwickau nun im Landesfinale.
Zu erwähnen bleibt noch, dass auch die Sahnschule ihre Wettkampfklasse gewonnen hat und damit ein kompletter Bus aus Crimmitschau nach Leipzig fährt.
M. Hausmann
Liebe Schüler, Lehrer und Eltern,
wir sind wieder da! Das JSC-Team wünscht euch/Ihnen ein gesundes neues Jahr! Damit das Jahr gleich ganz besonders startet, wird am
07.02.2023 um ca. 14:40 Uhr ein Junior Science Café stattfinden. Speisen, Getränke sind inkl. -:)
Hauptvortrag:
Nach welchem Prinzip bilden sich Organe?
Wie führen Veränderungen von Genen zu Krankheiten und wie aber auch warum altern wir?
Prof. Dr. rer. nat. habil. Christoph Englert
Also los! Ab in die Aula Haus Lindenstraße!
Zielgruppe: Schüler ab der 7. Klasse, Lehrer und natürlich auch Eltern sind herzlich willkommen.
Der Eintritt kostet 3€, bitte meldet euch im Voraus bei den Klassensprechern an.
Wir freuen uns auf euch!
Euer JSC-Team
Nutze das neue Angebot zur Ausgabe aller Stundenpläne des aktuellen Schuljahres!
Die Schulnummer beim Klassenleiter erfragen. Lehrkräfte wenden sich an die Schulleitung.
Link: stundenplan24.de
Seit 20. Dezember gibt es den neuen Jahresbericht – die Chronik des Schuljahres 2021/2022. Für 6 Euro kann er direkt in den Sekretariaten erworben werden oder besser noch als Sammelbestellung über die Klassenlehrer. Auf 80 Seiten gibt es alle Klassen(fotos), Berichte über alle wichtigen (und unwichtigen) Ereignisse des letzten Schuljahres an unserer Schule, viele Bilder, Statistiken, Wettbewerbsergebnisse und vieles mehr. Ein ausführlicher, reich bebilderter Text widmet sich wie immer dem Abiturjahrgang, natürlich spielt auch wieder Corona eine „Geige“, aber nicht mehr die „erste“. Aber schnell sein: Es gibt nur noch 199 Stück! Und: Es gibt noch aus den letzten Jahren zahlreiche Restexemplare. Man kann sich also noch seine eigene Chronik zusammenstellen.
L. Hanzig