Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeines

Julius Motteler - Wer war das?

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Schulleiterin, Frau Penzel, die die Bedeutung der Traditionspflege am Gymnasium hervorhob, hielt Herr Jahn, Geschichtslehrer und gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Heimatvereins, die „Laudatio“ auf Julius Motteler. Sehr anschaulich ging er auf seine Bedeutung für Crimmitschau und die deutsche Sozialdemokratie am Ende des 19. Jahrhunderts ein, nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern. Noch authentischer machte diese Zeit im Anschluss unser Musiklehrer, Herr Schulze, der auf dem Flügel das wohl wichtigste Kampflied der Arbeiter, die „Internationale“, anspielte. Dass dieses Lied heute zu Unrecht in der Versenkung verschwunden ist, zeigt ein Blick auf den hochaktuellen Text, denn da kämpfen die Arbeiter um „das Menschenrecht“!

Danach erfuhren die Gäste von Herrn Hanzig, Geschichtslehrer und gleichzeitig auch 2. Vorsitzender des Heimatvereins, Einiges über die Vergabe von Ehrennamen an Schulen in der DDR-Zeit und die Denkmalskultur in unserer Stadt. Und dann lenkte er die Aufmerksamkeit auf den Höhepunkt, nämlich DAS BILD, von dessen „Entdeckung“ und Erwerb er berichtete. Das „letzte Geheimnis“, nämlich das der Entstehung, lüftete Jürgen Szajny, Werdauer Maler und Grafiker, er war ebenfalls eingeladen und persönlich interessiert der Einladung und Bitte zu einem Statement gefolgt.  Er ist der Schöpfer des Bildes, das er 1973 für die damalige SED-Parteischule „Julius Motteler“ in Neukirchen – das vorherige und heutige Schloss Schweinsburg – gemalt hat. Nach der Auflösung der Schule gelangte es glücklicherweise in den Besitz des damaligen Heimatmuseums und nach dessen Auflösung in die Städtischen Kunstsammlungen, wo es 2009 von Herrn Hanzig „wiederentdeckt“ wurde. Er schritt dann auch zum letzten Akt der Veranstaltung, der feierlichen Enthüllung des Bildes. Frau Penzel dankte mit je einem Strauß Blumen dem Künstler und dem Organisator der Veranstaltung, bevor dann alle Beteiligten und Gäste mit einem Glas Sekt auf das Ereignis anstießen.

L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

10.09.2025

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

18:00 Uhr

Haus Lindenstraße

12.09.2025

Crosslauf

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

09.02.2026

Winterferien

09.02. bis 20.02.2026

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

2008

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse