Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeines

Tradition weiterspinnen:

Im Anschluss sollte rausgefunden werden, welche Stoffe das waren. Mit dabei waren Viskose, Papier, Kaschmir, Polyester, Polyacryl, Seide und andere. Dieses Protokoll wurde am zweiten Tag beendet, bevor dann eine Führung durch die Gebäude und Maschinenräume der Fabrik stattfand. Am dritten Tag des Workshops ging es dann um den Weg, den ein Textil vom Ursprung als Faser bis zum Ende als Pullover, Hose, Socke oder Mütze zurücklegt. Dafür wurde eine Erde gemalt und mit einem Seil, was von Station zu Station führte, sich immer wieder überkreuzte und unnötige Wege ging, diese Kette nachgestellt. Anschließend wurde eine Hose mit einem Haken in das Seil gehängt und von Station zu Station wandern gelassen. Am vierten Tag wurde dies dann noch von einer Drohne gefilmt und anschließend wurde sich noch mit verschieden analogen wie technischen Möglichkeiten der Verschlüsselung gewidmet, zum Beispiel Brailleschrift (Blindenschrift), Geheimschrift, Barcodes, QR-Codes, und auch NFC-Chips. Außerdem wurde sich noch mit dem Pflegeetikett in Textilien beschäftigt, wo oft viel zu wenig Informationen über das Textil drinstehen.

Tuchfabrik 06/23 (3)

Alle haben dann für ein neues weißes T-Shirt ein eigenes Pflegeetikett geschrieben und anschließend hinten in das Textil eingenäht. Zum Ende des vierten Tages bekamen dann alle noch ein Textil, zu dem sie am fünften Tag noch ein „Endprodukt“ anfertigen sollten. Am fünften und letzten Tag sollte dann ein kompletter Steckbrief mit auch ein paar verschlüsselten Informationen zu dem Textil, was derjenige am Vortag bekommen hat, gemacht werden. Dieses Textil wurde anschließend noch vor den anderen vorgestellt und präsentiert. Danach durften die Teilnehmer noch die Ausstellung im zweiten Stock der Textilfabrik besichtigen. Zum Schluss wurden dann noch Fotos von den Teilnehmern mit dem Endprodukt und dem mit neuem Pflegeetikett versehenen T-Shirt gemacht. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und jeder hat etwas Neues gelernt.

Jannik, Emilia, Etienne, Aimée und Ghazal

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline 2024/2025 für Schüler & Eltern

18.04.2025

Osterferien

18. - 25.04.25

29.04.2025

Sozialer Tag

Klassenstufe 8

28.04.25

Partnerschule Bystrice zu Gast

28.04. - 30.04.25

05.05.25

Betriebspraktikum Klasse 9

05.05. - 16.05.25

13.05.25

Sonnenprojekt

Klasse 7s

20.05.25

Spezialistenlager Physik

20./21.05.25

23.05.25

Letzter Schultag Klassenstufe 12

23.05.25

Exkursion KZ Buchenwald

Klassenstufe 9/11

26.05.2025

Junior Science Café

15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

 

29.05.25

Himmelfahrt und unterrichtsfreier Tag

29./30.05.25

04.06.25

Elternabend zukünftige Klasse 5

Haus Lindenstraße, Aula

18 Uhr

16.06.25

DRK-Lehrgang Klasse 8

16./18.06.25

23.06.25

Projekttage

23./24.05.25

26.06.25

Abiturzeugnisausgabe

Theater Crimmitschau

17:00 Uhr

27.06.25

Zeugnisausgabe

Haus Westberg

08:00 Uhr