Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Junior Science Café

JSC - Vortrag 02/2023

JSC-Logo
Dieser sprach zuerst von seiner Schulkarriere in der Nähe von München. Dort durchlief er das 13-jährige Abitur, doch schon im Alter von 16 Jahren war ihm klar: er möchte Molekularbiologe werden. Dabei sprach er vor allem von den Themen wie Proteinbiosynthese und Nukleinsäuren, welche ihn besonders faszinierten. Schließlich kam er auch auf das Hauptthema zu sprechen. Wir erfuhren warum und seit wann wir Altern, dass die Lebenserwartung eines Menschen je nach Geburtsjahr unterschiedlich ist und dass das maximale Alter vermutlich genetisch festgelegt ist. Wie weit man dieses Ausschöpft hängt letztendlich von der Lebensweise des einzelnen ab. Außerdem stellte uns Herr … Modelle vor, an denen man derzeit forscht und was das Forschungsziel darstellt. Hierbei wird z.B. der Türkise Prachtgrundkärpfling verwendet um Veränderungen der Erbinformationen und deren Auswirkungen zu erforschen. Dieser Fisch ist aufgrund seiner Lebenserwartung von 3 bis 4 Monaten forschungstechnisch sehr interessant, weil dieser Zeitraum sehr gut zu protokollieren ist. An diesem Fisch nimmt man derzeit die unterschiedlichsten proben und Versuche vor. Dabei erwähnte unser Dozent jedoch ausdrücklich, dass die Tiere nicht gequält oder getötet werden. Am Ende ging es um die sogenannten Seneszenten Zellen. Forschungen ergaben, dass bei einer möglichen Entnahme dieser Zellen die Lebenserwartung des Organismus bedeutend steigt. Nun wurde der Spieß umgedreht und die Zuhörer und Zuhörerinnen durften dem Professor mit fragen löchern. Das Ganze mit frischen Säften und Kuchen sowie belegte Brötchen. Nach knapp 1,5h waren alle Fragen geklärt und die Veranstaltung beendet. Der Dozent war für Einzelgespräche bereit und konnte so den Schülern oder auch Lehrern noch Einzelheiten überbringen. Vielen Dank für diesen so lehrreichen Vortrag!

Herr Prof. Dr. Nat. Habil. Christoph Englert - Vortrag  Herr Prof. Dr. Nat. Habil. Christoph Englert  - Vortrag in der Aula
Ein großer Dank gilt dem JSC-Team und Schülern der 12. Klasse sowie Frau Müller, die wie schon beim letzten mal kurzfristig eingesprungen war. Wir bedanken uns für diese überaus erfolgreiche Veranstaltung und hoffen, dass sich beim nächsten Mal genauso viele interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen finden.

Bis zum nächsten Mal!!
Euer JSC- Team

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse