Aus dem JMG
Gemeinsam mehr erreichen - ein Rückblick
Foto: L. Hanzig
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins unseres Gymnasiums am 10.09.2025 konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und die Pläne für die Zukunft kennenlernen.
Besonders erfreulich war der Bericht über die Mitgliederentwicklung: Die Zahl der Unterstützer und Unterstützerinnen ist weiter gestiegen – ein klares Zeichen dafür, dass die Arbeit des Vereins geschätzt wird. Auch die finanzielle Lage ist solide, sodass der Förderverein mit Zuversicht auf die zukünftigen Pläne blickt.
Projekte, die etwas bewegen
Der Rückblick auf das vergangene Schuljahr zeigte den Gästen, wie vielfältig der Verein unser Schulleben bereichert hat.
- Kategorie: FÖV
- Lesezeit: 3 mins
Praktikum des Physik-Leistungskurses 12 an der WHZ
Am Montag, dem 8. September 2025, führte der Physik-Leistungskurs 12 ein spannendes Praktikum an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) durch. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die einzigartige Möglichkeit, Experimente durchzuführen, die im regulären Unterricht nicht möglich sind.
Im Rahmen des Praktikums wurden mithilfe optischer Interferenz am Michelson-Interferometer der Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium, das Plancksche Wirkungsquantum sowie die Ladungen von Öltröpfchen im Millikan-Versuch ermittelt.
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min
- Kategorie: Studium & Beruf
- Lesezeit: 1 min
Feierliche Übergabe der Reifezeugnisse und Abiturball
Der vorletzte Schultag war für die Abiturienten ihr großer Tag: Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse im Theater und Abiturball im Gasthof Lauenhain. Dar Tag war für alle auch eine „sportliche Herausforderung“, denn die Anfänge der beiden Veranstaltungen lagen nur zwei Stunden auseinander. Und trotzdem sich alle Beteiligten kurzfassten, begann der Abiturball mit 20 Minuten Verspätung. Aber von vorn. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto auf den Stufen des Theaters zogen die Abiturienten pünktlich 17 Uhr zur Musik von Coldplay („Clocks“) in den Großen Saal ein. Nach der Begrüßung durch Frau Tittel überbrachte Stefan Aurich, Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport der Stadtverwaltung, die Grüße von Oberbürgermeister André Raphael. Er sprach die aktuellen gesellschaftlichen Probleme an, zeigte sich aber zuversichtlich, dass die Abiturienten diese Probleme lösen können. Unsere Schulleiterin Frau Penzel hatte sich ein Zitat von Mahatma Gandhi als „Aufhänger“ für ihre Rede ausgewählt: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“. Ähnlich wie Stefan Aurich sprach sie von einer Zeit des Wandels und meinte damit aber nicht nur die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern die Schulzeit der Abiturienten im Speziellen. Nach einem kurzen Rückblick auf die vielen Veränderungen schloss sie mit den Worten: „Nutzen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen, Ihr Herz und Ihren Verstand, um die Welt zu verändern!“.
- Kategorie: Abitur
- Lesezeit: 4 mins
Aktionstag 'Genial Sozial' am Julius-Motteler-Gymnasium
Am 24. Juni 2025 fand der Aktionstag "Genial Sozial" am Julius-Motteler-Gymnasium statt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler aktiv wurden, um einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Schulgemeinschaft zu leisten.
Einige Klassen waren im Stadtgebiet Crimmitschaus unterwegs und setzten sich mit großem Engagement für die Sauberkeit der Umgebung ein. Mit vereinten Kräften sammelten sie Müll und füllten insgesamt 15 große und einige kleinere Müllsäcke. Der Bauhof bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre tolle Leistung und ihr Verantwortungsbewusstsein.
- Kategorie: Kunst & Kultur
- Lesezeit: 2 mins
Vielfalt erleben und Zukunft gestalten!
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien brachte den Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres mit sich! Am 23. und 24. Juni 2025 erlebten wir zwei aufregende Projekttage, die bei strahlendem Wetter viel Spaß und Vielfalt boten. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einer Vielzahl von spannenden Angeboten wählen, die ihre Talente förderten und ihnen neue Perspektiven eröffneten. Es war eine Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse und kreativer Entdeckungen!
- Kategorie: Kunst & Kultur
- Lesezeit: 7 mins
Eindrücke aus den 7. Klassen zur Geschichtsexkursion nach Dresden
Am Freitag, dem 20. Juni, unternahmen wir, die Klassenstufe 7 des JMG, zusammen mit Herrn Borowski, Frau Reinhold und Frau Junghans eine Geschichtsexkursion zum Thema Barock nach Dresden.
Am Theaterplatz vor der Semperoper wurden wir von zwei barockgekleideten Menschen in Empfang genommen. Mit Hofknicks und Verbeugung ging es los, danach begann in zwei Gruppen (Jungen und Mädchen getrennt) eine Reise durch die Vergangenheit.
Wir besuchten verschiedene Orte im und um das Residenzschloss in Dresden, wobei wir viel über die Entstehung des Schlosses und den damaligen Kurfürsten erfuhren. Danach hatten einige Schüler von uns die Ehre, ihre Künste im Fechten zu erweitern und zu präsentieren. Nach einem tosenden Applaus für unsere zwei Gästeführer verabschiedeten wir uns voneinander.
- Kategorie: Wandertage (Sek I)
- Lesezeit: 4 mins
Französische Lesekunst
im Rampenlicht
Im Rahmen des Französischunterrichts fand im Juni 2025 der Vorlesewettbewerb Französisch für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen statt.
In einer ersten Runde haben alle Lernenden einen bekannten Lehrbuchtext vorgetragen und dabei ihre Lesefertigkeiten in französischer Sprache unter Beweis gestellt.
Die für die Endrunde qualifizierten Schülerinnen und Schüler lasen in der letzten Französischstunde des Schuljahres einen bekannten und einen unbekannten Text vor.
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen:
1. Platz (Schulsiegerin): Paulina Voitel (6s)
2. Platz: Sarah Schmidt (6b) und Shirin Ziegler (6b)
Paulina Voitel hat sich damit für den regionalen Vorlesewettbewerb qualifiziert, der im September 2025 in Plauen stattfindet.
Wir gratulieren ihr für diesen Erfolg!
S. Kaden
- Kategorie: Wettbewerbe
- Lesezeit: 1 min
Ein unvergesslicher Abend mit Schulchor und Theater-AG
Am Nachmittag des 02. Juni fand in der Aula unseres Gymnasiums ein besonderes Event statt: Der Schulchor und die Theater-AG luden ein, um die neuesten Entwicklungen seit dem Weihnachtskonzert zu präsentieren. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre kreativen Arbeiten vor Eltern, Freunden, Lehrern und Interessierten zeigen konnten.
Die Aufführung begann mit einem mitreißenden Auftritt des Schulchores, geleitet von Frau Reinhold. Die Chormitglieder beeindruckten das Publikum mit dem Lied „Alles nur geklaut“, begleitet von Fabian Neugart (10s) am Klavier und Benjamin Schädlich (Jahrgang 11) am Schlagzeug. Es folgten die gefühlvollen dreistimmigen Lieder „Tears in Heaven“ und „Only You“, die das Publikum in ihren Bann zogen.
- Kategorie: Schulchor
- Lesezeit: 3 mins
Weitere Beiträge …
- Spezialistenlager Physik 2025
- Theaterprojekt „Hallo Nazi“
- Erinnern und Mahnen
- Junior Science Café
- Infoveranstaltung DSD Klst. 11 - 2025
- "50 Jahre Abitur"
- Die Partnerschule aus Bystrice nad Pernstejem zu Gast in Crimmitschau
- Landeswettbewerb 26. Sächsischen Physikolympiade
- Landeswettbewerb Jugend forscht junior 2025