Aus dem JMG
Theater-Projekt
Ein eindrucksvolles Stück über Vorurteile und Gewalt
Am 26. Mai 2025 fand das Theaterprojekt „Hallo Nazi – Nichts außer Wut, Vorurteilen auf der Spur“ des Scheselong Theaters Berlin für die Klassenstufe 9 an unserer Schule statt. Dieses eindrucksvolle Stück thematisierte die erschreckende Realität rechtsextremer Gewalt und beleuchtete, wie junge Erwachsene sich in Konfliktsituationen legitimiert fühlten, Gewalt als Lösung einzusetzen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Rudi, ein junger Mann, der selbstbewusst erklärt: „Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein!“ Mit seiner Bomberjacke, einem T-Shirt mit einschlägiger Aufschrift und Springerstiefeln verkörpert er das typische Bild eines Neonazis. Rudi ist arbeitslos und gerät nach einer Schlägerei gemeinsam mit Jan, einem Ausländer und Schwarzarbeiter, in Haft. In der Gefängnisatmosphäre treffen Kulturen, Ideologien und Hass aufeinander, und ein Spießrutenlauf beginnt.
- Kategorie: Theater-Projekt
- Lesezeit: 2 mins
Elektra – Ein Klassiker entfesselt!
Endlich war es so weit: Am 4. und 5. April wurde der große Saal des Theaters Crimmitschau zur Bühne für Elektras unaufhaltsamen Abstieg in die dunklen Winkel der Seele. In den Tiefen menschlicher Abgründe lauert ein Ungeheuer. Es wächst aus Schmerz, nährt sich von Hass und treibt uns an den Rand des Wahnsinns. Diesem düsteren Thema stellte sich die „Wir hier!“-Theatergruppe in ihrer neuesten Inszenierung von Hofmannsthals Elektra – und schuf ein unvergessliches Gesamtkunstwerk aus Schauspiel und Tanz.
Hier die Bilder aus der Generalprobe...
- Kategorie: Theater-Projekt
- Lesezeit: 3 mins