Aus dem JMG
Viel Action für Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025
Im JMG-Makerspace ist seit Beginn des Schuljahres wieder an zwei Nachmittagen pro Woche viel MINT live zu erleben. Herr Dao, ein Diplomingenieur aus dem McLaren Engineering Crimmitschau Tech Center, betreut unsere Jung-Ingenieure bei ihren Arbeiten am Lasercutter oder 3D-Drucker. Jeden Mittwochnachmittag (ab 15:00 Uhr) ist weiterhin Herrn Gafron zuständig für die Makerinnen und Maker am JMG.
Zu Beginn des Schuljahres werden generell Elektroniklötprojekte von unseren Teilnehmern des Ganztagsangebotes realisiert. So waren dieses Jahr für absolute Anfänger der blinkende LED-Weihnachtsbaum ein gelungener Einstieg, zum Umgang mit der vorhandenen Lötstation und die Fehlersuche beim Elektronik-Löten. Besonders beliebt waren dieses Jahr die Auftaktprojekte DIY-Radio-Kit mit 7Segmentanzeige sowie das DIY FM-Radio Kit mit Bluetooth-Lautsprecher.
- Kategorie: Makerspace
- Lesezeit: 3 mins
Einblicke in den Roman „schuld bewusstsein“
Am 1. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Julius-Motteler-Gymnasiums die besondere Gelegenheit, die Autorin Sonja Weichand in der Aula zu begrüßen. Im Rahmen des „Tags des Vorlesens“, der am 15. November bundesweit gefeiert wird, las Weichand aus ihrem eindrucksvollen Roman „schuld bewusstsein“.
- Kategorie: Unterricht am JMG
- Lesezeit: 1 min
Legoschool im WHZ SchülerLab Zwickau
Anastasia aus der 7s sowie Luke, Leopold und Merlin aus der 8s haben vom 28.10.-30.10.2024 zusammen mit Frau Junghans an der von der Westsächsischen Hochschule organisierten Legoschool im SchülerLab teilgenommen und hatten viel Spaß dabei.
Im Rahmen der diesjährige FIRST LEGO League Saison mit dem Thema "SUBMERGED" sollen die Teams mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans erforschen und ihre Erkenntnisse und Ideen für die Zukunft an die Oberfläche bringen.
Wir haben Wettbewerbsaufgaben besprochen, fleißig Roboter gebaut und programmiert und es gab am letzten Tag kleine Matches der Roboter mit Punktwertungen.
Ein Vortrag zum Thema „3D-Druck“ sowie der Besuch der Tauchschule Flipper mit interessanten Geschichten und Technik rund ums Tauchen ergänzten die Veranstaltung passend.
- Kategorie: Robotik
- Lesezeit: 2 mins
Experimentieren im Institut für Physik
Die Klassen 9 s und 10 s fuhren am 28.10. in das Schülerlabor der TU Chemnitz. In den Räumen für das physikalische Grundpraktikum nahmen die Schüler der 9 s Kennlinien verschiedener elektronischer Bauelemente mit dem Sensor- und Power- Cassy auf, einem programmierbaren Leistungsfunktionsgenerator mit integrierter Strom- oder Spannungsmessung. Die Messung und Auswertung war nicht nur eine gute Übung zum im Unterricht erworbenen Wissen, sondern auch eine Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN. Dieses wird als kleinere Version schon bald an unserer Schule zur computergestützten Messwerterfassung genutzt werden.
- Kategorie: Vertiefte Ausbildung Sek. I
- Lesezeit: 2 mins
Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 12 besuchten die Kulturstadt Weimar
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ (J.W. von Goethe)
Diese Aussage Goethes können die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 12 nach ihrer Exkursion am 19.09.2024 in die Kulturstadt Weimar nur bestätigen. An diesem Tag standen nämlich Bildung, neue Theatererfahrungen und ein wenig Sightseeing bei herrlichem Sonnenschein auf dem Programm.
- Kategorie: Exkursion Sek II
- Lesezeit: 2 mins
Ein Angebot für die Sekundarstufe II
In einem praxisnahem Online-Finanzbildungskurs im Rahmen der "Finanzfluss Bildungsinitiative" haben ab sofort interessierte Schüler der Jahrgangsstufe 11 die Möglichkeit, ihr Wissen zu Themen wie Sparen, Investieren und finanzieller Absicherung im Alter zu erweitern.
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaftlich
- Lesezeit: 1 min
Unsere Sieger
In diesem Schuljahr fand der Crosslauf bereits am 13. September 2024 im malerischen Sahnpark statt. Die Klasse 10b des JMG übernahm unter der engagierten Leitung von Herrn Hausmann die Verantwortung für die Absicherung der Strecke und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes.
Fast alle Schulen des Landkreises waren vertreten und schickten ihre besten Läuferinnen und Läufer in den Altersklassen von 10 bis 17 Jahren ins Rennen. Unsere Schule konnte mit stolzen 32 Sportlern aufwarten, die sich tapfer dem Wettbewerb stellten und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen konnten.
- Kategorie: Sportwettbewerbe
- Lesezeit: 2 mins
KI einmal anders
„Unser neuer NAO6 begeistert künftig viele Schülerinnen und Schüler am Julius-Motteler-Gymnasium für diese Roboter-Technologie!“ – das meinen die Teilnehmer einstimmig nach der 4-stündigen Live-Video-Schulung und jeder Menge Action mit NAO.
Schülerinnen und Schüler des Ganztagsangebotes hatten sich seit März regelmäßig die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz angeeignet und sich besonders auf den Teil des maschinellen Lernens konzentriert. Denn KI ist eben nicht nur ChatGPT. Dabei gab es Einblicke in die vielfältige Welt der KI und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen von Produktion und Gesellschaft. Es wurden erste Programme mit der Online-Software Snap! programmiert, um das verstärkende, überwachte und unüberwachte Lernen besser zu verstehen. Teilnehmer des Ganztagsangebotes nutzten auch per E-Learning den Online KI-Kurs des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz, um sich auf die erste Begegnung mit NAO vorzubereiten.
- Kategorie: MINT
- Lesezeit: 3 mins
Ergebnisse zur Landtagswahl Sachsen 2024
Vielen Dank, dass Sie die Juniorwahl an Ihrer Schule durchgeführt haben. Wir haben das Ergebnis Ihrer Schule nun erhalten und bedanken uns bei Ihnen für Ihr Engagement. Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Landtagswahl Sachsen 2024 wurde am Sonntag, 01. September 2024 um 18:00 Uhr auf https://www.juniorwahl.de/sachsen.html veröffentlicht.
https://portal.juniorwahl.de/onlineportal/wahlergebnisse/Landtagswahl-Sachsen-2024/30/
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaftlich
- Lesezeit: 1 min