Am 03.03.2023 waren unsere zwei Mannschaften zum Landesfinale Floorball in Leipzig, in der Ernst Grube Halle Sportwissenschaftliche Fakultät. Die neuen Trikots, die als Spende der der Firma KEMAS GmbH aus Oberlungwitz brachten uns viel Glück. An dieser Stelle nochmals VIELEN DANK im Namen aller JMG-Sportler, die im neuen Outfit erfolgreich waren!
Am 10.02.2023 besuchten alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 unseres Gymnasiums die diesjährige englischsprachige Aufführung der American Drama Group Europe im Theater Crimmitschau. Auf dem Programm stand diesmal das Stück ANIMAL FARM von George Orwell aus dem Jahr 1945. Das von Paul Stebbings für die Bühne adaptierte Stück erzählt die Geschichte einer Gruppe von Bauernhoftieren, die gegen ihren Besitzer Mr Jones rebellieren, um eine Gesellschaft zu erschaffen, in der alle Tiere gleichberechtigt leben können. Als die Rebellion aufgrund von Intrigen scheitert, verwandelt sich der Bauernhof in eine Diktatur unter der Herrschaft des Schweins Napoleon. Es herrschen nun Zustände, die genauso schlimm sind wie zuvor, vielleicht sogar schlimmer.
Auch in diesem Schuljahr haben die 9. Klassen unseres Gymnasiums als eine von 7 Schulen im Landkreis Zwickau am Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren sowie der IHK Zwickau teilgenommen. In 45 Minuten beantworten sie Fragen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Siegerin unserer Schule (mit nur 3 Punkten Abstand zum Kreissieger!) wurde Alena Jakob aus der Klasse 9a!
Herzlichen Glückwunsch!
S. Semmler
Schulanmeldung zukünftige Klassenstufe 05, Sekretariat Lindenstraße 6:
Bitte Hintereingang benutzen!
Terminübersicht:
Fr | 10.02.2023 | 10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Sa | 11.02.2023 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Mo – Fr | 13.02. – 17.02.2023 | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Mo – Fr | 20.02. – 24.02.2023 |
08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Mo | 27.02.2023 | 08:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Di-Do | 28.02.-02.03.2023 | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Fr | 03.03.2023 | 08:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Schulanmeldung zukünftige Klassenstufe 06, 07 und 10:
zusätzlich am 06.+ 07.03.2023 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Antrags-Formular Schulaufnahme 2023/2024 Julius-Motteler-Gymnasium
Anmeldung auch für Schüler ohne Bildungsempfehlung:
• Aufnahmeprüfung 07.03.2023, Nachtermin 15.03.2023, 9:00 Uhr, Lindenstraße 06
• Beratungsgespräche 07.03. – 16.03.2023 (nach Vereinbarung)
Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung:
Antragsstellung für die Aufnahmeprüfung bis 03.03.2023
(Die Antragsformular §4-Prfg. befindet sich auf unserer Homepage und
im Sekretariat Haus Lindenstraße.)
Aufnahmeprüfung:
14.03.2023, 09:00–ca.13:00 Uhr
Haus Lindenstraße, Lindenstraße 6
ganztägige Freistellung durch die Grundschule
Schulleiterin K. Penzel
Am 03.02.2023 trafen sich die Schüler der Klasse 8s mit ihrer Klassenlehrerin Frau Naumann und der Physiklehrerin Frau Thomas in der Sternwarte zum „Planetentreff“. Herr Andreas, Herr Seiler, Herr Burkhardt und R. Fleckenstein aus dem LK Physik hatten ein so abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt, dass der Wegfall der direkten Beobachtung aufgrund des bedeckten Himmels gar nicht ins Gewicht fiel. Zur Einführung in das Thema lauschten alle aufmerksam den wissenswerten und aufwendig gestalteten Vorträgen ihrer 4 Klassenkameraden zur Namensgebung der Planeten, der Entwicklung der Vorstellung über unser Sonnensystem, den Keplerschen Gesetzen und dem Vergleich der Erde mit dem Planeten Mars. Nach dem gemeinsamen Pizzaessen wurde dann in vier Stationen das eben gewonnene Wissen vertieft und erweitert. Und dabei konnte dann doch noch der Himmel beobachtet werden: mit VR-Brillen wurde u.a. der Mars erkundet oder auf der Erde Polarlichter bestaunt.
Auch beim 15. Regionalwettbewerb LegoLeague am 04.02.2023 waren Schülerinnen und Schüler des Julius-Motteler-Gymnasiums erfolgreiche Teilnehmer dieses MINT-Wettbewerbs an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Im Teamwettbewerb präsentierten die Juniormotten (Teamleitung Frau Tittel) Ihre Forschungsidee, die Crimmitschauer Spielplätze künftig mit Solar-Lampen auszuleuchten mit dem Thema "Wir bringen Licht in den Park" und holten den beliebten Siegerpokal in dieser Disziplin "Grundwerte". Die Forschungspräsentation der Robymotten „Schwungradspeicher“ kam auch sehr gut an und belegten den 3. Platz. Die Schüler hoffen, dass ihre Idee bekommt in der Zukunft eine Chance als umweltfreundliche Kurzzeitspeicher für überschüssige Energie bekommen wird. Bedanken wollen sich die Robymotten bei allen, die ihre Forschung unterstützt haben.