Aus dem JMG
Wandertage (Sek I)
Eindrücke aus den 7. Klassen zur Geschichtsexkursion nach Dresden
Am Freitag, dem 20. Juni, unternahmen wir, die Klassenstufe 7 des JMG, zusammen mit Herrn Borowski, Frau Reinhold und Frau Junghans eine Geschichtsexkursion zum Thema Barock nach Dresden.
Am Theaterplatz vor der Semperoper wurden wir von zwei barockgekleideten Menschen in Empfang genommen. Mit Hofknicks und Verbeugung ging es los, danach begann in zwei Gruppen (Jungen und Mädchen getrennt) eine Reise durch die Vergangenheit.
Wir besuchten verschiedene Orte im und um das Residenzschloss in Dresden, wobei wir viel über die Entstehung des Schlosses und den damaligen Kurfürsten erfuhren. Danach hatten einige Schüler von uns die Ehre, ihre Künste im Fechten zu erweitern und zu präsentieren. Nach einem tosenden Applaus für unsere zwei Gästeführer verabschiedeten wir uns voneinander.
- Kategorie: Wandertage (Sek I)
- Lesezeit: 4 mins
Ein eindrucksvoller Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald
Am 23. Mai 2025 besuchten die Klassenstufe 9 und Schülerinnen und Schüler des Geschichtsleistungskurses der Klassenstufe 11 zusammen mit Frau Knauer, Frau Rühling, Herrn Schulze und Herrn Luckner die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
Der Ausflug sollte zeigen, wohin Hass, Ausgrenzung und totalitäres Denken im Nationalsozialismus geführt haben.
Die Gedenkstätte befindet sich auf dem Ettersberg und zählte zu den größten Konzentrationslagern auf deutschem Boden.
Während einer geführten Tour über das Gelände erhielten alle drei Klassen einen Einblick in die Geschichte des Lagers.
Der Schriftzug „Jedem das Seine" welcher am Lagertor von Buchenwald steht, sollte verdeutlichen, dass jeder Häftling laut Auffassung der Nazis das bekommt, was er verdient hatte. In dem Tor selbst waren auch die einzelnen Zellen, in denen die Gefangenen eingesperrt waren.
- Kategorie: Wandertage (Sek I)
- Lesezeit: 3 mins