Alle sportbegeisterten Grundschülerinnen und Grundschüler können am Sonnabend,
den 10.06.23, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Turnhalle Haus Westberg mit dabei sein.
Nicht vergessen: Sportsachen mitbringen!
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Das Sport-Lehrer-Team
Dieser Leitsatz stand im Mittelpunkt eines Workshops, der im Rahmen des Bionik- und Biotechnologie-Grundkurses der Klassenstufe 11 am Dienstag stattfand. Kati Illmann von der Deutschen Stammzellspender-Datei (DSD) informierte die Schülerinnen und Schüler ausführlich über Blutstammzellen, ihre Bedeutung für den menschlichen Körper, Blutkrebs sowie die Stammzellspende und -transplantation.
Im Anschluss erhielten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich freiwillig als potenzielle Stammzellspender, oder anders gesagt: Lebensretter, zu registrieren. Wir freuen uns, verkünden zu können, dass wir 18 zukünftige Lebensretter gewinnen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bereit erklärt haben, Leben zu retten!
Dank der langjährigen Kooperation zwischen der DSD und dem JMG konnten bereits in der Vergangenheit passende Stammzellspender aus dem Kreis ehemaliger Abiturienten gefunden werden. Wir hoffen, dass Schülerinnen und Schüler des JMG auch in Zukunft an Blutkrebs erkrankten Menschen die Chance auf ein neues, gesundes Leben bieten können.
Unter diesem Motto kochten die Schülerinnen und Schüler der 7s gemeinsam ein leckeres Mittagessen. Im Rahmen des Biologieunterrichts planten sie in zwei Gruppen ausgewogene und vitaminreiche Gerichte, besorgten selbstständig die Zutaten und bereiteten diese in der vollausgestatteten Schülerküche gemeinsam zu.
Tief in die Vergangenheit tauchten die Schüler der 6. Klassen Ende April ein: Eine Geschichtsexkursion führte sie auf die Burg Kriebstein, wo sie an „Originalschauplätzen“ am Leben der Ritter „teilnahmen“. In drei Gruppen erfuhren die Mädchen und Jungen allerhand Interessantes über das Leben auf der Burg, Waffen, Ausrüstung und Heiratsgepflogenheiten, über Ernährung und Tischsitten und sie konnten sich selbst im Schießen mit Pfeil und Bogen oder Armbrust üben. Beim Aufprobieren eines Helmes verspürten sie am eigenen Leib, wie schwer die Rüstung eines Ritters ist und wie schlecht man durch das Visier sehen kann. Bei Tisch wurde klar, dass es auch bei den gemeinhin eher als „ungehobelt“ bekannten Rittern ziemlich „gesittet“ zuging, denn auch sie mussten sich schon mit sauberen Händen und geschnittenen Nägeln zum Essen setzen und waren angehalten, nicht mit vollem Mund zu sprechen.
Am 17. April 2023 konnte die Klasse 8s Prof. em. Dr. Michael-Horst Prasser begrüßen. Bereits nach einem kurzen Abriss seiner vielen Stationen von der Geburt in Görlitz über das Studium in Moskau, seiner Arbeit im Forschungszentrum Rossendorf bis hin zur Professur an der Eidgenössischen Technische Hochschule (ETH) Zürich bzw. seiner Arbeit am Paul-Scherrer-Institut war allen Schülern bewusst, dass unser Gast ein wirklicher Experte im Bereich Kernenergie ist. Um die in Deutschland diskutierten Probleme zur Nutzung dieser Energieform besser zu verstehen, erklärte Herr Prasser zunächst den Aufbau und die Funktionsweise eines Kernkraftwerkes. Durch seine Erfahrung als Professor im Masterprogramm «Nuclear Engineering», welches durch sein Mitwirken seit 2008 an der ETH Zürich gemeinsam mit der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) angeboten wird, war auch für die Klassenstufe 8 alles leicht verständlich und sehr anschaulich. Sein Vortrag wurde durch viele persönliche Erfahrungen, eine Computersimulation und Anekdoten aus dem Forschungsalltag bereichert und so spannend dargeboten, dass die 90 min wie im Fluge vergingen. Während fast zeitgleich zum Vortrag die deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet wurden, ging in Finnland der von Deutschland und Frankreich gebaute Reaktor Olkiluoto 3 ans Netz.
Am 05.05.2023 fand der Crosslauf im Sahnpark Crimmitschau statt.
Ein herzliches Dankeschön und Gratulation den 29 Teilnehmern unserer Schule/ Der Wettkampf war auch in diesem Schuljahr ein sehr erfolgreiches Ereignis. Insgesamt 16
Ehrungen, die nachfolgend genannt sein sollen:
Name | Kl. | Rang |
Nele Spona | 5a | Rang |
Charlene Neidel | 5s | Bronze |
Anastasia Freitag | 5s | Silber |
Lasse Thieme | 6a | Bronze |
Quinn Seidl | 6a | Bronze |
Selma Kahlert | 6a | Gold |
Natalie Loeper | 6b | 4. Platz |
Hannes Glatzel | 6s | 4. Platz |
Ida Lerchenmüller | 7a | 4. Platz |
Miriam Hofmann | 7b | Bronze |
Leticia Müller | 7b | Silber |
Magnus Linke | 7b | Silber |
Jannes Illing | 8a | Gold |
Enola Seidl | 8b | Bronze |
Jonas Leupold | 8b | Silber |
Marvin Thieme | 9b | Gold |