Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Virtueller Rundgang

WIR HIER-Theater - 2023

Durch gemeinschaftliche Zusammenarbeit wurde das Skript, geschrieben von Vanessa Lederer, mit einem tropischen Setting zum Leben erweckt. Hierfür setzten wir uns selbstständig in Gruppen mit den Szenen auseinander und konnten so unsere individuellen Ideen und Vorstellungen einbinden.
Die Tänzerinnen arbeiteten währenddessen unter der Anleitung von Jolina Fritzsche an den Choreografien zu den fünf Musikstücken. Diese wurden passend zum Inhalt des Stückes ausgewählt und sollen die Wirkung der Handlung verstärken.
Die Live-Performance unserer Sängerin Arwen Jansche, begleitet von Franz Ullmann an der Gitarre, verleihen dem Stück zusätzliche emotionale Tiefe. Den Höhepunkt fand unser Projekt bei dem Workshop auf Schloss Colditz und in der letzten Probenwoche. Nach den wöchentlich stattfindenden Proben kamen wir dort alle ein letztes Mal zusammen, um dem Stück den letzten Schliff zu verleihen, bevor dann die finalen Aufführungen am 23. und 24. Juni 2023 stattfanden.
Während der intensiven Proben wuchsen wir als Gemeinschaft noch weiter zusammen. Die harte Arbeit am Stück wurde durch Foto- und Videomaterial vor allem von Tim Davideit festgehalten. Zudem erhielten wir ebenfalls Unterstützung durch Isabell Vorontsov, Tim Davideit und Max Piehler, die den Flyer zu unserem Stück designten. Wir danken Vanessa Lederer und Niel Yorck für die Gesamtleitung des Projekts.

Unsere Aufführungen:
An der enthusiastischen Reaktion unserer Schauspieler und der des Publikums, ist uns bewusst geworden, dass es die Bemühungen und die harte Arbeit wert waren.
Das durchmischte Liebesviereck bot jedem Zuschauer die Möglichkeit, sich in mindestens einem Charakter wiederzuerkennen, während die Urlaubsgruppe von Möchtegern-Schauspielenden für sympathische Unterhaltung sorgte.

Unser Publikum lobte die herausragende schauspielerische Leistung und die Choreografien der Tänzerinnen als atmosphärische Verbindung zu den Charakteren und deren Gefühlen. Durch geschickte Verknüpfung sei das Stück “eine harmonische Symbiose aus Schauspiel und Tanz”.
Zum Schluss können wir stolz verkünden, dass dieses Jahr acht Mitwirkende zur Abiturzeugnisausgabe für ihr kulturelles Engagement den Kompetenznachweis Kultur erhalten: Jolina Fritzsche, Jette Drewanz, Tara Heilmann, Marie Saborowski, Franz Ullmann, Lara Hoffmann, Lara Lory und Lilly Klotz.

Von Herzen danken wir all den motivierten Teilnehmenden, den Unterstützenden und Begeisterten des Projektes, sowie dem Kulturraum Vogtland-Zwickau!

Lilly Schwalbe und Tara Heilmann

 Logo Kulturraum Zwickau/Vogtland

Für die Unterstützung unseres Projektes danken wir:
•    Dem Kulturraum Vogtland-Zwickau,
•    Oberbürgermeister André Raphael,
•    Katja Tippelt-Kairies, Ingo Kretzschmann und dem gesamten Team des Theaters sowie der Stadtverwaltung Crimmitschau,
•    dem Vorstand des Fördervereins am Julius-Motteler-Gymnasium: Dr. Martin Seidel,
•    Schulleiterin Katrin Penzel und Sekretärin Silke Opalinski-Ahnert, Herr Kisshauer und Frau Sachsenröder vom JMG,
•    sowie allen Familien, die „Taxidienste“ zu unseren Proben leisteten oder unseren volljährigen Mitwirkenden das Auto zu r Verfügung stellten.
•    Für die Kartenausgabe danken wir außerdem der „Buchhandlung am Rathaus“ und Katja Jakob, Inh. „Blumen Jacob“.

Das Programmheft als pdf zum Ausdrucken/ Nachlesen gibt es hier auch.

Namenliste 2023(Programm-Innenseite)

Mit tiefem Respekt und großem Dank gedenken wir Stefan Opalinski, der uns stets mit Rat und Tat zur Seite stand, aber leider viel zu früh von uns gegangen ist.

/ Ein Auszug aus dem Programm-Heft zur Premiere.

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse