Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Virtueller Rundgang

Unser Musikalisch-literarische Abend

Dagegen hätte man eine Stecknadel zu Boden fallen hören können, als Elea Priemer aus der 8b auf ihrer Gitarre den Metallica-Klassiker „Nothing Else Matters“ interpretierte. Und nochmal, aber wieder ganz anders sorgte Leni Gläser aus der 12 für Stimmung mit dem kraftvoll auf dem Saxophon vorgetragenen, aber trotzdem äußerst melancholischen „Oblivion“, begleitet von Herrn Schulze auf dem Flügel. 
Dazwischen sorgten die literarischen „Einstreuungen“ immer wieder für Heiterkeit. Egal ob Klassik, Geschichte, Märchen oder Glosse – alle Beiträge stammten aus der Feder der Rezitatoren, das muss an dieser Stelle ausdrücklich betont werden, weil das vielleicht nicht allen bewusst geworden ist! Mit einer Ausnahme: Magdalena Meisinger und Jannes Illing trugen einen Ausschnitt aus Shakespeares „Romeo und Julia“ vor. Das sah mit Mikro zwar ein wenig komisch-modern aus, aber das Publikum applaudierte. Der eigentliche Knaller folgte jedoch gleich auf dem Fuße: An Magdalenas Stelle trat Vivien Holfeld und sie und Jannis trugen dasselbe Stück noch einmal vor – aber in der Jugendsprache von heute. Was nicht nur bei den jungen, sondern auch bei den älteren Zuhörern immer wieder Lachsalven provozierte! Ernsthaft ging es aber auch bei den Literaten zu, und da ist gleich noch einmal Elea Priemer (die mit dem Metallica-Hit) zu erwähnen, die mit ihrem frei vorgetragenen Poetry-Slam „Nur ein wenig Zeit“ die Probleme Heranwachsender sehr einfühlsam und ausdrucksstark thematisierte.
Den Abschluss und gleichzeitig auch Höhepunkt bildete – wie schon so oft – der Auftritt unserer Jazzband unter Leitung von Herrn Schulze. Vier Titel gaben sie zum besten – im wahrsten Sinne des Wortes. Man merkt es den jungen Musikern bei jedem Ton an, mit wieviel Leidenschaft und mit welchem Spaß sie die Titel spielen! Zur Erkennungsmusik der Band scheint sich der Mancini-Filmhit „Pink Panther“ herauszukristallisieren – und zum Markenzeichen die rote Wasserpumpenzange, die Benjamin Schädlich (nach der „Notlösung“ vom Abizert) diesmal ganz offen zum Anschlagen der Triangel zeigte. Und beim abschließenden „Inside Out“ klatschte das Publikum rhythmisch mit, der Schlussbeifall war der längste, galt dann allerdings allen Interpreten des Abends, die die Moderatorinnen Elaine Hofmann und Anika Fleckenstein aus der 10bs am Ende auf die Bühne der Aula baten. 
In der Pause hatten die 12er einen kleinen Imbiss vorbereitet, der dicht umlagert war, aber genau so viel Interesse weckten zwei Ausstellungen auf der anderen Seite des Flures.  Die Abiturientin Antonia Keil zeigte eine „Retrospektive“ ihrer 2021 bis 2024 entstandenen, teils großformatigen Acrylmalerei, ihr Klassenkamerad Ricco Fleckenstein Naturfotografie, die immer wieder für staunende Fragen sorgte, nämlich wie man ein Foto einer hochauflösenden Aufnahme des Nachthimmels oder von einem spektakulären Blitz macht. Der Fotograf wurde nicht müde, es bereitwillig zu erklären, und wer es trotzdem noch nicht mitgekriegt hat, hier die Antwort: Um ein einziges Blitzfoto so hinzubekommen, hat Ricco sage und schreibe 700 Mal auf den Auslöser gedrückt (naja: von seiner Kamera drücken lassen)!

L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse