Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeines

FÖV: Jahreshauptversammlung 2024

Anmeldebogen (pdf)

Die beiden ehemaligen Schüler und jetzigen Weltklasseeisschnellläufer Felix Maly und Fridtjof Petzold werden über ihre Höhen und Tiefen in ihrer sportlichen Laufbahn berichten.

Ganz am Ende verkündete Dr. Seidel, dass der Verein Fördermittel für das MINT-Projekt „MINT-Begabungsförderung für neue Technologien – KI-Projekte am JMG“ beantragt und bewilligt bekommen hat. Der Freistaat Sachsen bewilligte Fördermittel in Höhe von 36.900 Euro, zu denen der Verein noch einmal 4100 Euro beisteuert. Welche Bedeutung damit verbunden ist, macht die Tatsache deutlich, dass der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer am 14. März persönlich den Zuwendungsbescheid überbrachte. 
Das Ausmaß dieses „Coups“, welches der Vereinsvorstand zusammen mit der Schulleitung und zwei Lehrkräften innerhalb eines halben Jahres „gelandet“ hat, wurde so recht erst deutlich, als Herr Gafron und Frau Thomas die Projektinhalte näher vorstellten.

MINT-Projekt: KI am JMG KI-Projekt: Neue Messtechnik als Basis von SmartHome-Technologien
Kernpunkte der Fördermaßnahme sind die Anschaffung eines hochmodernen NAO6-Roboters und der vollständige Eigenbau eines humanoiden Roboters, bei dem alle Teile selbst per 3D-Drucker hergestellt werden. Herr Gafron erläuterte anschaulich, dass „KI ist nicht nur ChatGPT“ ist und unser Gymnasium damit „in einer Liga mit Universitäten, Hochschulen und Privatgymnasien spielt“. Ebenso wichtig ist die Steuerungs- und Regeltechnik im SmartHome-Bereich, die auf moderner Messwerterfassung basiert. Hiervon profitiert auch der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern. Durch Projekte mit und für interessierte Schüler anderer Schularten wird die Attraktivität unserer Schule erhöht. Um alle Inhalte auch voll umfänglich realisieren zu können, wird die künftig noch engere Zusammenarbeit mit  Hochschulen und Firmen der Region eine wichtige Rolle spielen.
Crimmitschaus OB André Raphael, der auch Vereinsmitglied ist, bescheinigte den Beteiligten eine hervorragende Arbeit. Auf seine Forderung „Tue Gutes und rede darüber“ ging auch die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Frau Dr. Jahn, ein, indem sie mehr Werbung für „die vielen tollen Projekte“ anmahnte. Schlussfazit war, dass neben unserer stets aktuellen Schulhomepage mit vielen Beiträgen des Schullebens sowie einzelner Video-Clips auf unserem YouTube-Kanal von Google, andere, weitaus beliebtere Medienkanäle zwar wünschenswert aber aus datenschutzrechtlichen Gründen für uns als Schule weiter tabu bleiben.  
L. Hanzig

 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse