Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeines

Eine Reise durch die Vergangenheit

Nach dem Mittagessen bei Mc Donalds ging es für uns zum zweiten Highlight des Tages, einem Besuch des Panometers in Dresden. Bei einer Führung erfuhren wir viel über das Leben im Amazonasraum und durften ein riesiges Panoramabild zu diesem Thema bewundern. Es war wie ein großes Wimmelbild voller zum Teil exotischer Pflanzen und Tiere - absolut faszinierend.

Viele von uns trauten sich, den 15m hohen Aussichtsturm zu besteigen und die tolle Aussicht auf das Panoramabild bei verschiedenen Tageszeiten zu betrachten.

Damit war unser aufregender und lehrreicher Tag in Dresden auch schon zu Ende und wir traten den Rückweg mit dem Bus zur Schule an, wo wir ca. 16:15 Uhr eintrafen.

Ein toller Tag ging für uns zu Ende, an dem wir den Geschichtsunterricht einmal anders erleben konnten und gemeinsam eine Reise durch die Vergangenheit unternahmen.

Magdalena Grimm, 7s

 

Am 20.06.2025 fuhr die Klassenstufe 7 unseres Gymnasiums nach Dresden zur Geschichtsexkursion zum Thema „Barock“. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau Junghans, Frau Reinhold und Herr Borowsky sowie von Frau Fietz.

Unsere Busfahrer setzten uns am Zwingerteich ab, von dem aus man schon den Dresdner Zwinger sehen konnte. Da noch etwas Zeit war, spazierten wir um die Anlage herum, bevor wir auf dem Theaterplatz vor der Semperoper eintrafen.

Hier war Zeit für ein paar Klassenfotos und schon holten uns zwei Schauspieler ab, welche uns, verkleidet als Graf Heinrich von Brühl (Minister am kursächsischen Hof) und dessen Ehefrau Maria Anna Franziska, Gräfin von Kolowrat-Krakowsky, standesgemäß in barocker Kleidung die nächsten 90 Minuten durch Dresden begleiteten.

Zuerst teilten sie uns in eine Jungen- und eine Mädchengruppe auf und brachten uns jeweils formvollendete barocke Verbeugungen bei. Danach gingen wir mit den jeweiligen Schauspielern mit, welche in ihren Gruppen sehr viele interessante geschichtliche Fakten über die Semperoper, die Frauenkirche, den Fürstenzug, die katholische Hofkirche, das Residenzschloss, den Theaterplatz und über den Dresdener Zwinger erzählten.

Nach einiger Zeit trafen sich die beiden Gruppen vor der Frauenkirche wieder. Dort wurde einigen mutigen Schülern der Umgang mit dem Degen beigebracht, neben Begrüßungsformel und Grundhaltung natürlich auch einige Kniffe für Angriff und Verteidigung.

Nach einem kurzen Stopp bei McDonald's ging es mit dem Bus weiter zum Panometer Dresden, in dem derzeit das 360-Grad-Panoramabild "Amazonien" von Yadegar Asisi zu besichtigen ist. Wir wurden in unsere drei Klassen aufgeteilt und bekamen jeweils einen Museumsführer an die Seite. Mit ihm besichtigten wir die Ausstellung zum Thema Regenwald, erfuhren viele interessante Fakten über Amazonien und dessen Artenvielfalt. Anschließend konnten wir uns das Panoramabild in Ruhe ansehen.

Nachdem sich alle wieder vor dem Museum getroffen hatten, fuhren wir gemeinsam zurück zum Julius-Motteler-Gymnasium nach Crimmitschau.

Soey Fritzsche, Mutahira Akbari, Frau Reinhold

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse