Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freizeit

KI-Projekt 2024 erhält Fördermittel

Im MakerSpace-Raum der Schule übergab er der stellvertretenden Vorsitzenden des Schulfördervereins, Frau Dr. Anke Jahn, einen „Zuwendungsbescheid“ über 36.900 Euro „gemäß der Richtlinie des SMK zur Förderung der Initiative Digitale Schule Sachsen im Freistaat Sachsen“. Zusammen mit einem Zuschuss des Fördervereins stehen damit für neue Projekte zur Weiterentwicklung des MINT-Bereiches an der Schule fast 41.000 Euro zur Verfügung. Melissa Öhler vom Schülerrat erläuterte dem Ministerpräsidenten, was wir mit dem Geld vorhaben: „Wir wollen neue Roboter anschaffen, um besonders jüngere Schüler an das seit einem Jahr brandaktuelle Thema KI heranzuführen. Außerdem soll die MakerSpace-Bibliothek mit neuen digitalen Medien ausgestattet werden“. 

  • Schulleiterin K. Penzel begrüßt die Gäste im JMG-Makerspace
  • Melissa Öhler erläutert dem MP Inhalte des KI-Projektes
  • Smaltalk mit Schülern des Makerspace über KI, Robotik und auch ChatGPT in der Schule.
  • Eric Gärtner, Moritz Berger und Melissa Öhler im Gespräch mit dem Ministerpräsidenten

Eric Gärtner und Moritz Berger informierten den Ministerpräsidenten sehr kompetent über den Umgang mit KI an unserer Schule, Eric hatte auch gleich einen Vorschlag an die Politik: „Es müsste ein Grundkurs mit der Thematik KI geschaffen werden, der die Einbeziehung dieser bahnbrechenden Technik in den Unterricht zum Gegenstand hat, und es müssten auch gleichzeitig die Lehrer verstärkt dazu ausgebildet werden“. Michael Kretschmer zeigte sich sehr aufgeschlossen, gab aber zu bedenken, dass das alles über das Kultusministerium laufen müsse. Höhepunkt der Veranstaltung war dann die Übergabe des vierseitigen Förderbescheides, begleitet vom Blitzlichtgewitter der anwesenden Medien. Unsere Schulleiterin, Frau Penzel, brachte ihre Freude über die Zuwendung zum Ausdruck, bedauerte aber gleichzeitig, dass die Initiatoren des Antrages, unser Informatiklehrer Herr Gafron und der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Martin Seidel, leider nicht dabei sein konnten. Dafür war zahlreiche Politprominenz anwesend, darunter unser Oberbürgermeister Andre Raphael und der Landtagsabgeordnete Jan Löffler.
Im Anschluss an die Übergabe bekam der Ministerpräsident noch ein weiteres Vorzeigeprojekt der Schule vorgestellt – Annika Hebisch und Andreas Walther informierten über das von den Schülern der Sekundarstufe II für die kleineren Klassen entwickelte „Lernkartenprojekt“ zum Thema Bionik.
Michael Kretschmer zeigte sich beeindruckt und merkte auch nebenbei an, dass er – wie bei seinem letzten Besuch versprochen – mit dem thüringischen Ministerpräsidenten zum Thema „Thüringer Schüler an sächsischen Schulen“ in Kontakt sei, Ergebnis allerdings noch offen. Wir freuen uns über das Interesse der Politik an unseren Problemen und sind dankbar und optimistisch!
Lutz Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse