Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freizeit

MINT-Freizeitangebot KI

KI-Robotik mit NAO 2024/2025

Banner NAO-Robotik am JMG

Bei uns am JMG geht es mit Inhalten zur maschinellen künstlichen Intelligenz jetzt richtig los! Der humanoide Premium-Roboter NAO wird uns dabei helfen mit dieser Technologie jede Menge Spaß zu haben.

Halbjährliche Kursangebote

Aus Kapazitätsgründen und einer wahrscheinlich höheren Nachfrage der Schülerschaft werden halbjährliche NAO-Robotik-Kurse mit Teilnehmerzertifikat (Klst. 9-12, 8-10 Teilnehmer)
Do, B-Woche, 15.00-16.30 Uhr angeboten. 14tägig im Informatik-Fachraum L1.13

Kursinhalte KI-Robotik mit NAO

Alle KI-Kurse mit unserem NAO6 werden sowohl inhaltliche Einblicke in die Robotik,  als auch zu Grundlagenwissen der künstlichen Intelligenz zum Inhalt haben:
-    Überblick zu KI-Technologien
-    Maschinelles Lernen als Teilgebiet der KI

  • Unüberwachtes Lernen
  • Überwachtes Lernen
  • Verstärkendes Lernen
  • Programmierung von KI – interaktive Spiele
  • Online-KI-Kurs-Teilnahme

- Videos erstellen
- Präsentation bei schulischen Veranstaltungen in der Region

Merkmale eines NAO-Roboters
•    Fortschrittliche Entwicklungsplattform
•    NAO ist mit einer Benutzeroberfläche oder mit dem Software Development Kit (SDK) und Codiertools voll programmierbar:
o    Choregraphe: Eine IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) zum Programmieren mit einer leichten Drag-and-Drop Schnittstelle und mit Python
o    Software Development Kit (SDK): Verschafft Zugriff auf alle Leistungsmerkmale von NAO. Es ist in Python und C++ erhältlich
Details:
•    Highlights 25 Grad Freiheit, damit er sich bewegen und an seine Umgebung anpassen kann.
•    7 Berührungssensoren an Kopf, Händen und Füßen, Sonare und eine inertiale Messeinheit, um seine Umgebung wahrzunehmen und sich selbst im Raum zu lokalisieren.
•    4 direktionale Mikrofone und Lautsprecher, um mit Menschen zu interagieren.
•    Spracherkennung und Dialog in 20 Sprachen erhältlich.
•    Zwei 2D-Kameras zum Erkennen von Formen, Objekten und sogar Menschen.
•    Offene und voll programmierbare Plattform.

Also dann, schreibt Euch in die GTA-Teilnehmerlisten ein!

M. Gafron

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse