Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FÖV-Projekte vorgestellt

FÖV-Jahreshauptversammlung 2019

Nach Entlastung des alte Vorstandes, Neuwahl und konstituierender Sitzung sieht der neue Vorstand nun wie folgt aus: 1. Vorsitzender ist Dr. Martin Seidel, Ilse Sommer ist Kassenwart und Katrin Penzel Schriftführerin. Diese drei Mitglieder gehörten auch schon dem alten Vorstand an. Neu gewählt wurde Frau Dr. Anke Jahn, sie bekleidet künftig das Amt der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden. Die bisherige Schriftführerin, Kerstin Walther, war vom Vorstand im vergangenen Dezember verabschiedet worden, sie hatte das Amt seit 2002 geführt. Dr. Seidel sprach ihr für ihre verdienstvolle Arbeit nochmals den Dank aus. Zu Kassenprüfern wurden Uwe Dietrich, Stephan Theuring und Frank Hoppe gewählt.
In seinem Bericht hatte der alte und neue Vorsitzende zuvor eine überaus positive Bilanz des Vereins seit der letzten Wahl gezogen. Zahlreiche Vorhaben der Schule konnten mit der Hilfe des Vereins realisiert werden. Dazu gehörten u.a. die Neueinrichtung des Klubraumes im Stammhaus oder die Unterstützung bei der Anlage des Kräutergartens im Haus Westberg. Als Höhepunkte der Vereinstätigkeit bezeichnete er die Mitarbeit an der Organisation der Jubiläumsfeierlichkeiten „100 Jahre erstes Abitur in Crimmitschau“ im Jahre 2017 und bei der Einrichtung des MakerSpace im vergangenen Jahr, zu dessen Finanzierung auch eine erhebliche finanzielle Spende der Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG an den Verein beigetragen hatte. Außerdem erwähnte er den vom Verein 2017 neu geschaffenen Förderpreis und die neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Das JMG lädt ein“. Erster Gast war im Herbst vergangenen Jahres die damalige amtierende Rektorin der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Frau Professor Hui-fang Chiao. Die nächste Veranstaltung sei schon terminiert: Am 22. Mai wird der Generalkonsul der USA für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Timothy Eydelnant, an der Schule zu Gast sein. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Das freundliche Gesicht der USA – als amerikanischer Diplomat in Mitteldeutschland“.
Als Erfolg könne sich der Verein auch die Übernahme der Kosten für die Beförderung von Thüringer Schülern nach Crimmitschau durch die Stadt auf die Fahne schreiben, die „maßgeblich von uns initiiert wurde“, so Dr. Seidel.
Einen großen Raum im Bericht nahm auch die Öffentlichkeitsarbeit der Schule ein. Der Förderverein hatte dafür eine Werbeagentur vermittelt, die dem medialen Auftritt der Schule ein neues, moderneres und peppigeres Aussehen verpasst hat. Dazu gehören neue Flyer, Einladungen, Briefkopf und weitere „Werkzeuge“ wie Großplakate und T-Shirts. In die Gestaltung waren auch die Schüler eingebunden, denen der Schülerrat in einer Umfrage Vorschläge zur Auswahl unterbreitet hatte. Die von den Schülern favorisierten T-Shirts konnte die amtierende Schulleiterin, Katrin Penzel, „druckfrisch“ an diesem Abend präsentieren.
Zu den Vorhaben des Vereins für die nächsten Jahre gehört eine verstärkte Mitgliederwerbung, die „wir in der letzten Zeit etwas vernachlässigt haben“, wie Dr. Seidel selbstkritisch bemerkte. Als neues Projekt sei ein Klubraum für das Haus Westberg „schon in Arbeit“ und man habe auch wieder das schon mehrfach diskutierte Thema „Alumni“ – die Pflege der Verbindungen zu ehemaligen Schülern – ins Auge gefasst.
l. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse