Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FÖV-Projekte vorgestellt

Jahreshauptversammlung 2020

Der neue Clubraum in Hauswestberg - Prösentation von C. KrabschAuch für die Einrichtung eines Klubraumes im Haus Westberg, initiiert vom Schülerrat und an diesem Abend vorgestellt von unserer Schülersprecherin Sindy Krabsch, stellte der Verein finanzielle Mittel bereit. Und schließlich wurden vom Verein auch Gelder bereitgestellt, die die Schule im vergangenen Schuljahr in die Öffentlichkeitsarbeit gesteckt hat. Mit Erfolg, wie Dr. Seidel nicht ohne Stolz erklärte, denn nach zwei „mageren“ Jahren gibt es seit dem Schuljahr 2019/20 wieder drei fünfte Klassen. Er sprach seinen Dank an alle Lehrer dazu aus.
Zum guten Renommee der Schule habe auch die Veranstaltungsreihe „Das JMG lädt ein“ beigetragen, die der Verein 2018 ins Leben gerufen hat. Als Referenten 2019 konnten der Generalkonsul der USA für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Timothy Eydelnant, sowie der Geschäftsführer der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Meerane, Jörg Graichen, gewonnen werden.
Neben den Erfolgen verschwieg Dr. Seidel aber auch nicht, dass es durchaus auch „Baustellen“ im Verein gebe. Die größte sei die stagnierende Mitgliederzahl. Trotz vielfältiger Maßnahmen sei es nicht gelungen, mehr Mitglieder und Förderer zu gewinnen. Das müsse auch in Zukunft Schwerpunkt der Vereinsarbeit bleiben, forderte er am Ende seines Berichtes.
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand aus den zahlreichen Anträgen auf Unterstützung mehrere Projekte herausgesucht, die in der anschließenden Diskussion auf ihre „Förderwürdigkeit“ abgeklopft wurden. Dr. Seidel hatte aber bereits zu Beginn erklärt, dass nicht alle Projekte unterstützt werden können, da die Summe der beantragten Mittel die Leistungsfähigkeit des Vereins bei Weitem überschreite. Die Mitglieder einigten sich schließlich auf einen Kompromiss und beschlossen, dass der Verein sowohl für die Sanierung des Grünen Klassenzimmers im Haus Westberg (Tafel) und der Bänke auf dem Pausenhof als auch für Sitzmöglichkeiten auf den Fluren des Hauses Westberg insgesamt fast 6000 Euro zur Verfügung stellt. Parallel dazu sollen allerdings Spenden eingeworben werden, z.B. durch das Sponsoring von Bänken durch Eltern, das durch entsprechende Plaketten gewürdigt werden könne. Im Zusammenhang mit dem Grünen Klassenzimmer regten einige Lehrer am Rande die Neugestaltung des gesamten Umfeldes an, das im derzeitigen Zustand sehr pflegeaufwändig sei. Dabei wurde ein Projekt wieder aufgegriffen, dass es schon einmal vor Jahren gegeben hatte, nämlich der Umbau des künstlichen Teiches in ein Amphitheater. Damit könne nicht nur das Ambiente verbessert und die Kapazität des Klassenzimmers erweitert, sondern auch dessen relativ eng begrenzte Nutzung multifunktionaler gestaltet werden. Eine mögliche Unterstützung durch den Förderverein könne zu gegebener Zeit geprüft werden.

Junior-Motten präsentieren einen Entwurf für den künftigen Schulhausanbau Kaufhaus Schocken - Vorschläge der Robymotten
Bereits zu Beginn der Versammlung hatten sich unsere beiden Lego-Robotik-Gruppen mit zwei Präsentationen für die Unterstützung durch den Verein bedankt. Sie stellten die beiden Projekte vor, mit denen sie erfolgreich am diesjährigen Lego-Wettbewerb teilgenommen hatten: zum Einen mit Vorschlägen zur derzeit vieldiskutierten Umgestaltung des ehemaligen Schocken-Kaufhauses in Crimmitschau, zum Anderen mit einem Projekt für die dringend benötigte Erweiterung der Kapazität der Schule durch einen Anbau an das Haus Lindenstraße.
L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse