Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Schwerpunkte der Tätigkeit des FÖV

Schwerpunkte der Tätigkeit des FÖV

Förderung von Schülern

Stifung eines Förderpreises des JMG

  • die erstmalige Vergabe des Preises erfolgte im September 2017 an Markus Karl
  • Seit 2008 Vergabe eines Sonderpreises des Fördervereins anlässlich der Ausgabe der Abiturzeugnisse

o    2008: Sophia Oschem und Evelyn Jung (Org-Team des letzten Schultages)
o    2009: Uta Dietl (Arbeit in der Theatergruppe) und Josephine Atzendorf (Projektarbeit mit kleineren Schülern und dem DLM Schloss Blankenhain)
o    2010: Julien Nehls und Paul Berschick (AG Robotik, Schulhomepage, Schülerzeitung, mediale Begleitung von Schulveranstaltungen)
o    2011: Maria Szilagyi (schulisches, kulturelles, sportliches und wissenschaftliches Engagement, z.B. Herstellung des Bionik-Memorys, Leitung des Weihnachtskonzertes)
o    2012: -
o    2013: Laura Fischer (Leiterin, Trainerin und Choreografin der Schultanzgruppe, Schülersprecherin)/Extrapreis für den Mathematik-LK von Frau Briese
o    2014: Mandy Müller (sportliche Leistungen, besonders im Tennis/Floorball)
o    2015: Klemens Gotter (besonderes Engagement bei der Organisation schulischer Kulturveranstaltungen)
o    2016: Thomas Lohri, Maximilian Kaufmann, Alexander Weiß, Jakob Kratzmann (Leistungen im MINT-Bereich)
o    2017: Julia Pieschel (kulturelles und soziales Engagement)
o    2018: Schulband (Theaterprojekte, Weihnachtskonzerte, solistische Arbeit)

  • Auszeichnung der besten Abiturienten (bis Durchschnitt 1,4)
  • Auszeichnung der Jahrgangsbesten
  • Persönliche Zuschüsse für Lehrmittel-Taschenrechner
  • Finanzielle Unterstützung bei Exkursionen, Wettbewerben, Besuch von Kulturveranstaltungen

o    Bionik-Kurse an der TU Freiberg
o    Wettbewerb „Lego Education“ und „Roby-Motten“
o    Koch-AG
o    Teilnehmer „Jugend forscht“
o    Theater-Anrecht Theater Zwickau
o    Schüleraustausch Bystrice und Forchheim
o    Persönliche Zuschüsse für Teilnahme am Winterlager
o    Besuch der Technischen Universität Chemnitz zum Tag der offenen Tür

Veranstaltungen am Gymnasium
•    2006 Großes Ehemaligentreffen im Hotel „Schloss Schweinsburg“
•    Feier zu „20 Jahre Wiedereinführung der gymnasialen Ausbildung in Crimmitschau“
•    2012 Feier „20 Jahre Förderverein “
•    Festveranstaltung „100.Jahrestag des ersten Abiturs in Crimmitschau“ im September 2017
•    September 2018- Vortrag Prof. Chiao in der Aula JMG

Lehr- und Lernmittel
•    Finanzierung der Reparatur des Konzert- Flügels
•    JMG- T-Shirts für Schüler, Sportgruppen und Arbeitsgemeinschaften
•    Bücher für Schulbücherei Haus Westberg
•    Software-Lizenzen
•    Kauf verschiedener Geräte wie z.B. Digitalkamera, Videogeräte

Besondere Projekte

•    Umbau ehemaliger Kohlekeller im Haus Lindenstrasse in einen Lesesaal
•    Schild vor Haus Lindenstraße
•    Motteler-Statue
•    Unterstützung der Umgestaltung des Schüleraufenthaltsraum im Hause der Lindenstraße
•    Umgestaltung ehemaligen Speiseraum im Hause Westberg
•    Bänke für Schulhof im Haus Westberg
•    Bewegter Pausenhof Haus Westberg
•    2013 Fahrradüberdachung am Haus Lindenstraße

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse