Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

FÖV: Jahreshauptversammlung 2023

Jubiläum, Vorstandswahl und Mitgliederehrung

FÖV-Jahreshauptversammlung 2023 JMG-Bigband-Aufführung

Besser spät als nie – damit könnte man die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau überschreiben. Corona bedingt musste die Veranstaltung mehrmals verschoben werden, somit auch die Neuwahl des Vorstandes und – ganz besonders ärgerlich – auch die Feier des 30. Gründungstages des Vereins sowie die damit verbundene Mitgliederehrung. Vergangene Woche [Do., 20.4.] konnte endlich alles nachgeholt werden und zwar mit „Pauken und Trompeten“!

Denn eröffnet wurde der Abend von der Bigband des Gymnasiums, die für die nötige Feierstimmung sorgte. Vereinsvorsitzender Dr. Martin Seidel schaute anhand von ein paar Eckdaten auf die Geschichte des Vereins zurück, über die Erfolge und Ereignisse aus mittlerweile schon über 32 Jahren Vereinsarbeit informierte eine Präsentation, die den weiteren Verlauf der Versammlung begleitete. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Auszeichnung von elf Mitgliedern, die von der Gründung bis heute dem Verein ununterbrochen angehören, mit der Ehrenmitgliedschaft.

Ehrenmitglieger FÖV-2023  Ehrung für Elke Sommer

Im „offiziellen“ zweiten Teil des Abends folgten nach einer einstimmig beschlossenen Satzungsänderung der Bericht des Vorstandes und der Finanzbericht über die Vereinsarbeit seit der letzten Mitgliederversammlung. Wesentlichster Punkt dabei war die erfolgreiche Umstellung der Mitgliederverwaltung und der Finanzbuchführung von analoger auf  elektronische Form. Das Ergebnis bekamen die Mitglieder auch gleich vorgeführt – die Abrechnung von Einnahmen und Ausgaben „auf Heller und Pfennig“ über die große Leinwand in der Aula des Hauses Lindenstraße. Auch die Kassenprüfer äußerten sich lobend über das neue System, das es ihnen leicht gemacht habe, keine Unregelmäßigkeiten zu finden.
Zu den Aktivitäten des vergangenen Berichtszeitraumes gehörten außerdem u.a. die Anschaffung von Bänken für den Pausehof und von Sitzsäcken für den Schmökerraum des Hauses Westberg sowie die Unterstützung des Musiktheaterprojektes und des Schüleraustauschs mit der Partnerschule in den Niederlanden. Die Floorballteams der Schule wurden vom Verein mit neuen Trikots ausgestattet, die Mannschaft der Wettkampfklasse IV wurde damit (oder deshalb?) sogar Landessieger bei „Jugend trainiert für Olympia“ und fährt zum Bundesfinale nach Berlin!
In der Diskussion zu den Berichten meldete sich auch Crimmitschaus Oberbürgermeister, André Raphael, zu Wort. Er sprach dem Verein seine Anerkennung für die geleistete Arbeit aus und sicherte der Schule auch weiterhin die Unterstützung der Stadt zu.
Nach der Entlastung des Vorstandes gab es noch eine weitere Ehrung. Ilse Sommer, ehemalige Lehrerin der Schule und seit 1995 im Vorstand des Vereins in den unterschiedlichsten Funktionen tätig, wurde für ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit ausgezeichnet.

FÖV-Vorstand ab 04/2023
Der neue Vorstand: Herr Dr. Seidel, Frau Opalinski-Ahnert, Herr Henneberg, Frau Dr. Jahn
FÖV-Ehrenmitgliedschaft für Dieter Mehlhorn
Dr. Seidel gratuliert dem 1. Direktor der Schule nach der Wende und Gründungsmitglied des Vereins,
Dieter Mehlhorn, zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Die Neuwahl des Vorstandes ging ohne große Diskussion über die Bühne. Alter und neuer Vorsitzender ist Dr. Martin Seidel, auch seine Stellvertreterin Frau Dr. Anke Jahn wurde bestätigt. Neuer Schriftführer ist Michael Henneberg und neue Schatzmeisterin Silke Opalinski-Ahnert. In seinem Schlusswort versprach Dr. Seidel, die Vereinsarbeit wieder zu intensivieren, als Beispiel nannte er die Veranstaltungsreihe „Das Gymnasium lädt ein“ mit prominenten Gastrednern, die nach den Erfolgen der ersten drei  Ausgaben wieder aufgenommen werden soll. 

L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse