Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Virtueller Rundgang - Ethik

zurück zur Auswahl

Ethik-Unterricht - ist wirklich nicht langweilig

{imageshow sl=121 sc=96 /}

Die SchülerInnen der 5. Klasse „schufen“ im Ethikunterricht zum Lernbereich „Mythische und religiöse Erklärungen der Welt“ ihre eigenen mythischen Figuren. Diese wurden zuerst von den SchülerInnen alleine entworfen, dann aus Ton selbständig geformt und anschließend im Brennofen gebrannt. Es entstanden viele schöne getöpferte mythische Figuren, auf die die Schülerinnen sehr stolz waren. Die gestalteten mythischen Figuren wurden am Ende in einem Galerierundgang bewundert und durch die MitschülerInnen bewertet.

Zum Mythos "Entstehung der Welt" sind im letzten Schuljahr durch die heutige 6a gefertigt wurden:

ETH-Projekt Mythos-Entstehung der Welt 1 ETH-Projekt Mythos-Entstehung der Welt 2

ETH-Projekt Mythos-Entstehung der Welt 3 ETH-Projekt Mythos-Entstehung der Welt 4

K. Tittel

Allgemeinwissen zum Leben mit der Natur, in Gesellschaft, Familie, Religionen...

Das Fach Ethik sollte Erfahrungen ermöglichen, die Werte wie Achtung, Toleranz und Verantwortung für den Mitmenschen und die Natur als konstitutiv für den Grundkonsens einer pluralistischen Gesellschaft begreifbarmachen. Damit verbindet sich die Erwartung, dass letztlich nur die eigene Einsicht und die freie Entscheidung zum moralischen Handeln motivieren. Das fördert die Persönlichkeitsentwicklung, die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung aller Schüler. /1/

Zentrale ethische Probleme setzen sich aus vier grundlegenden Perspektiven auf die menschliche Existenz auseinander:
- Sprache, Denken, Wirklichkeit
- Religion
- Individuum und Gesellschaft
- Natur und Kultur
In Klassenstufe 5 erwarten die Schüler interessante Unterrichtsstunden
zu den Lernbereichen:

  • LB1: Fragen an die Welt
  • LB2: Mythische und religiöse Erklärungen der Welt
  • LB3: Der Mensch in der Gemeinschaft
  • LB4: Von und mit der Natur leben
    Zusätzlich sind folgende Wahlbereiche möglich:

    Wahlbereich 1: Ich und meine Zukunft
    Wahlbereich 2: Aus Misserfolgen lernen
    Wahlbereich 3: Demokratie in der Schule

 

 

 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse