Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Virtueller Rundgang - G/R/W

Bannner G/R/W am JMG zurück zur Auswahl

Dieses Unterrichtsfach begegnet Schülerinnen und Schülern erst ab Klassenstufe 9.

Inhaltlich sind im Lehrplan folgende Inhalte vorgegeben:

Klassenstufe 9
Lernbereich 1: Partizipation und politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland und im Freistaat Sachsen - 25 Ustd.
Lernbereich 2: Recht und Rechtsordnung in der Bundesrepublik Deutschland - 25 Ustd.

Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter 4 Ustd.
Wahlpflicht 1: Politische Partizipation
Wahlpflicht 2: Demokratie und Toleranz
Wahlpflicht 3: Recht und Gerechtigkeit

Klassenstufe 10
Lernbereich 1: Wirtschaft und Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland - 25 Ustd.
Lernbereich 2: Internationale Beziehungen 25 Ustd.

Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter - 4 Ustd.
Wahlpflicht 1: Unternehmen und Entscheidung
Wahlpflicht 2: Leben und Arbeiten in der Europäischen Union
Wahlpflicht 3: Internationales Recht
Wahlpflicht 4: Verwaltungsverfahren und Dienstleistungen

In SEK II:
Jahrgangsstufe 11 und 12 - Grundkurs

Politik ist auch spannend!

- Exkursionen im Rahmen des Unterrichtsfachs G/R/W und dem gesellschaftwissenschaftlichen Profil gibt es so manche interessante Exkursion...

Exkursion in den Bundestag (Klst. 9) - 14.03.2019
Dank der Einladung von Herrn Dr. Jürgen Martens, Bundestagsabgeordneter der FDP und Rechtsanwalt, war es der Klassenstufe 9 des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau möglich, am 14. März 2019 nach Berlin zu fahren.

Im Gespräch mit Dr. Jürgen Martens Blick auf das tagende Parlament
Der Tag startete mit einer spannenden Stadtrundfahrt durch die deutsche Hauptstadt. Am späten Mittag kam dann jedoch das Highlight des Tages: nach einem Essen im Paul-Löbe-Haus konnten wir den Deutschen Bundestag betreten. Im Plenarsaal lauschten wir Schüler gespannt den Diskussionen der Politiker  zum Plan, die Invictus-Games für versehrte Soldatinnen und Soldaten in Deutschland auszurichten. Anschließend hatten wir dann noch ein Treffen mit Dr. Jürgen Martens. Auf unsere Fragen zu Uploadfiltern und §13 sowie zur Bewegung „Fridays for future“ und dem Glyphosateinsatz in Deutschland  antwortete der Bundestagsabgeordnete gern und es entstanden interessante  Streitgespräche. Am Ende des Tages durften wir noch in die Glaskuppel des Bundestages gehen und die Aussicht über unsere Hauptstadt genießen.
Wir bedanken uns bei Dr. Martens für den unvergesslichen Tag!
Line Baumkötter 9b

Gruppenfoto 14.03.2019 
Fotos: A. Biedermann

 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse