Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Virtueller Rundgang - Informatik

Banner Informatik/ Intensivkurs zurück zur Auswahl

Informatik von Anfang an

Das Unterrichtsfach Informatik gibt es für unsere Schüler mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung von Anfang an. Als zusätzlicher Intensivkurs im Fach Informatik ergänzend zum Unterrichtsfach gibt hier viele Möglichkeiten die Begabungen als künftiger "Software-Entwickler" individuell zu fördern.

Intensivkurs Informatik

Welche Inhalte, die über die Inhalte des Unterrichts hinausgehen, werden vermittelt?

Schülerinnen und Schüler, die sich für dieses Intensivkursangebot entscheiden erwarten Spezialwissen, vorrangig auf dem Gebiet der Programmierung.
Außerdem werden technische Lösungen mit Mikrocontrollern entwickelt und programmiert. 
Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen grafischen Programmieroberflächen erfolgt mit:
•    Open Roberta Lab · Mind+ (Scratch),
•    LEGO Programmierumgebung EV3 Classroom
•    LEGO Education BricQ
•    Programmierumgebung "Blockly" (Jugendwettbewerb Informatik)
Die imperative Programmierung wird in Python und C realisiert. Das Trainieren Algorithmen zu verschiedenen Aufgabenstellungen mit informatischen Modellen zu durchdenken und diese dann auch erfolgreich zu implementieren, steht im Vordergrund. Eine aktive Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik mit Teilnahme an allen Wettbewerbsstufen ist dann auch ein Teilziel des Unterrichtsangebotes. Mit höherer Altersstufe werden auch moderne Programmierkonzepte wie die objektorientierte Programmierung in Python umgesetzt.

Tag der offenen Tür 2022 - unser Projekt

Hallo, liebe Grundschüler,
wir haben im Informatik-Intensivkurs der 6. Klasse ein Interaktives Plakat gebastelt und den Calliope mini programmiert. Dafür haben wir die Bilder entworfen, auf dem Plakat angeordnet und die Kabelverbindungen hergestellt. In dem Video kann man die Funktionsweise sehen. Die Bilder zeigen das fertige Plakat und die Programmierumgebung. Dabei hatten wir viel Spaß und haben einiges zur Programmierung des Calliope mini gelernt.
Schade, wir hätten es gern mit euch ausprobiert.

YouTube-Video von unserem Projekt

Interaktives Wandbild mit KI Programmierumgebung zum Projekt
Fritzi, Matti und Dana Kl. 6s

 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse