Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

GS-MINT-Werbung Schülerprojekt Kl. 12

Schule mal etwas anders

– Das Grundschulprojekt der zwölften Klasse im Rahmen der vertieften mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung

KKS-Grundschulprojekt Kl. 12 - 18-02

Am 8. Februar 2018 hatten vier Schüler unseres Gymnasiums die Möglichkeit, in die Rolle des Lehrers zu schlüpfen. Im Rahmen der vertieften mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung (§4-Klasse) wollten wir, Anna Schottstedt, Eric Friedrich, Vivien Kräker und Claudia Seeber, an einer Grundschule den großen Kleinen der vierten Klasse die Naturwissenschaften spielerisch und interessant vermitteln. Wir suchten uns hierfür die Käthe-Kollwitz-Grundschule in Crimmitschau aus, die von unserem Schulgebäude nur wenige Meter entfernt liegt.

{imageshow sl=31 sc=6 w=600 h=400 /}
Ziel war es zunächst, die fünf Naturwissenschaften Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Bionik, (eine Kombination aus Biologie und Technik), an verschiedenen Stationen den Grundschülern einfach und dennoch spannend darzustellen. Dafür brachten wir Experimente, Spiele und anschauliche Modelle mit. Beispielsweise stellte man in der Chemie Brausepulver her, in der Biologie wurden der Vorgang des Hörens und der Aufbau des menschlichen Ohres erklärt. Die Bionik demonstrierte den Schülern, wie wir von unserer Umwelt und insbesondere von den verschiedensten Tieren lernen können und daraus unseren Nutzen ziehen können. Die Station der Physik begeisterte mit Papierchromatografie – lediglich für die Mathematik fehlte uns die fünfte Person, die diese Station betreut hätte. Dafür zeigten uns die Schüler der Käthe-Kollwitz-Grundschule ihr mathematisches Können am Ende der Stunde, indem sie an der Tafel die schriftliche Subtraktion bis rund 20 000 durchführten.
Die Schulstunde endete viel zu schnell, dafür aber mit richtig viel Applaus und leuchtenden Kinderaugen. Es hat allen sehr gefallen – sowohl uns „Lehrern“, da wir den Unterricht aus einer anderen Perspektive erleben konnten, als auch den Grundschülern, die sich über diese abwechslungsreiche Stunde sehr gefreut haben.

Claudia Seeber

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse