Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Weihnachtskonzert 2016

Hochkarätig und hochemotional – das Weihnachtskonzert des Gymnasiums 2016

 {imageshow sl=9 sc=11 w=370 h=278 /}

Musik, Tanz und Theater vom Allerfeinsten – das bekamen die Zuschauer des Weihnachtskonzertes unseres Gymnasiums am Freitagabend, dem 16. Dezember, in der Johanniskirche geboten. Auch wenn das Motto „Rockin‘ Around The Christmas Tree“ vermuten lässt, dass es nur Englischsprachiges zu hören gab, war dem nicht so, denn unter diesem Titel spielte die Theatergruppe eine moderne Weihnachtsgeschichte (geschrieben von Lea und Sindy Krabsch aus der Klasse 8s), in der ein wegen eines defekten Zauberstabes zum Motorradrocker mutierter Weihnachtsmann die Festvorbereitungen völlig durcheinander und das Fest fast zum Scheitern bringt.

 

 Weihnachtskonzert 2016 - Johanniskirche Weihnachtskonzert 2016 - Johanniskirche Crimmitschau
Weihnachtskonzert 2016 - Johanniskirche Crimmitschau
Weihnachtskonzert 2016 - Chor mit Herrn Schulze

 

Zwischen den Theaterszenen gaben die Musiker den Ton an, es erklangen natürlich auch englischsprachige Weihnachtsklassiker, es gab auch nicht nur Weihnachtliches, aber auch viel traditionelles, vor allem christliches Liedgut. Und die Erkenntnis der letzten Jahre, dass nicht Masse, sondern Klasse den Erfolg ausmacht, prägte die Veranstaltung. Absolut hochkarätige Gesangs- und Instrumentalbeiträge der Schüler begeisterten die Zuschauer ein ums andere Mal. Zudem war von den vier Achtklässlerinnen Vivian Markert, Natalia Bernhardt, Melanie Fliegner und Emely Thier eine mit Elementen des modernen Ausdruckstanzes und klassischem Ballett selbst choreografierte Tanzeinlage zu bewundern.

 
In einer kleinen Band (Gitarre, Schlagzeug und Gesang) beeindruckte Tom Gibbert mit einer Stimme, die jedem Countrysänger zur Ehre gereicht. Noch mehr Beifall bekam Marie Luise Köhler für ihre hochemotional vorgetragene Interpretation des Songs „Power Of Love“. Seit ihrem Einstieg am Gymnasium vor vier Jahren sind Marie Luises Beiträge jedes Mal einer der Höhepunkte des Weihnachtskonzertes gewesen. Auch die Chorbeiträge waren sehr hörenswert. Herausragend dabei der Satzgesang des in Latein vom Oberstufenchor vorgetragenen a cappella Stückes „Adeste fideles“. Wesentlichen Anteil an den Leistungen sowohl des Kinder- als auch des Oberstufenchores hat unser neuer Musiklehrer, Herr Schulze, der die Formierung und das Auftreten der beiden Klangkörper in nur einem Vierteljahr entscheidend beeinflusst hat. Instrumentale Vielfalt boten Schüler mit Mandoline, Geige, Klavier, Gitarre, Saxophon und Querflöte. Und den feierlichen Rahmen markierten die gestochen sauber vorgetragenen Trompetensoli von Markus Karl zum Orgelspiel des Johanniskirchkantors Guntram Adler am Beginn und am Ende des Konzertes.

 
Ach ja – die Geschichte der Theatergruppe ging doch noch gut aus: Froh, den Weihnachtsmann wieder zurückverwandelt zu wissen, sangen Mitwirkende und Publikum zum Abschluss dieses tollen Abends gemeinsam „Morgen kommt der Weihnachtsmann“.
Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Stier, die nicht nur für die Theatergruppe verantwortlich war, sondern auch die Gesamtleitung der Veranstaltung hatte sowie der Bäckerei Helbig, die das Dankeschön für die Teilnehmer gebacken und gesponsert hat.

L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse