Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Weihnachtskonzert 2023

Was für ein „märchenhaftes Weihnachten“!
Weihnachtskonzert beeindruckt mit vielen Überraschungen

Theatergruppe spielt das moderne Weihnachtsmärchen Einladungs-Logo
Gleich zweimal mussten unsere Schüler zum diesjährigen Weihnachtskonzert auf die Bühne – zwei Vorstellungen an einem Tag, und das nach einem anstrengenden Schultag von sechs oder sieben Stunden – das nötigte schon vor Beginn allen Beteiligten den allergrößten Respekt ab. Und dann ging es aber auch gleich Schlag auf Schlag, ein Höhepunkt jagte den nächsten und brachte dabei allerlei Überraschendes zutage. Statt eines Ansagers begrüßte die Gäste eine „Stimme aus dem Off“, natürlich kein Geist – alle erkannten unsere Deutschlehrerin und Organisatorin des Abends, Frau Stier. Dreimal traten insgesamt fünf Chöre auf – mit ständig, sogar während des Auftrittes wechselnden Besetzungen.

Weihnachtschor 2023
Dargeboten wurden Lieder aller Coleur, deutsche, englische, russische Weisen, christliche Lieder, Popsongs und Traditionals – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu gab es Instrumentalstücke – als Solo, Terzett oder Orchester. Auch hier gab es wechselnde und immer neue, überraschende Kombinationen wie der Auftritt von zwei Querflöten mit einer Violine. Die ungewöhnlichste Kombination von Instrumenten bot aber unsere Jazzband. Da spielten neben sechs Saxophonen, zwei Posaunen, einer Trompete und einem Schlagzeug auch die beiden Querflöten und die Violine mit: Das war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenschmaus. Fast überall mit dabei war Emily Dana aus der Klasse 8s mit ihrer Violine. Schon im letzten Jahr war sie zweimal dabei, in diesem Jahr aber stellte sie alle Solisten vor ihr in den Schatten mit insgesamt fünf Auftritten: Solo mit Klavierbegleitung durch Herrn Schulze, zusammen mit den beiden Flötistinnen Malin Laube und Leonie Rupert, als Begleitung für den Chor der 5. Klassen und am Ende als Begleitung für die vereinten Schulchöre und als Mitglied der Jazzband, die gleich am Anfang mit Stücken wie „Jingle Bells Rock“ und „Let It Snow“ für ordentlich Stimmung sorgte.
Titelgebend und als „Klammer“ der Veranstaltung fungierte ein Theaterstück, in vier Akten aufgeführt von unserer Theater-AG. Da passiert „Märchenhaftes“ in mehrfacher Hinsicht, im übertragenen wie auch im wortwörtlichen Sinn. Da hat der Weihnachtsmann seinen Mantel „an den Nagel gehängt“ (kein Märchen, eher ein Albtraum) in Anbetracht der übermächtigen Konkurrenz einer gewissen „Frau Amazone“. Da versucht die „geballte Macht“ aller Märchenfiguren der Gebrüder Grimm, den Weihnachtsmann zu überreden, seinen Job doch wieder aufzunehmen: Frau Holle, Goldmarie, Pechmarie, Schneeweißchen und Rosenrot sowie zwei Elfen, die eigentlich auch nicht mehr arbeiten, sondern Influencer sein wollten, geben ihr Bestes. Beinahe wären sie gescheitert an „Personalmangel“, denn Hänsel und Gretel waren verhindert, weil sie noch in der Ausbildung zum Konditor und Patissier sind. Aber schließlich schaffen sie es zusammen mit einigen Kindern doch. Positiver „Nebeneffekt“: Die faule Pechmarie wird wieder fleißig! Da wären selbst die Gebrüder Grimm überrascht gewesen!
Bei diesen „märchenhaften“ Aussichten scheint das Weihnachtsfest gerettet – zumindest für dieses Jahr. Aber wie heißt es doch so schön am Ende jedes Märchens: Wenn sie nicht gestorben sind, kommen sie nächstes Jahr wieder. Oder so ähnlich.

Previous Next

Fröhliche Weihnachten!

L. Hanzig
 
 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse