Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Wir hier!-Theater - 2024

Bühne frei für Skandale – „Der Revisor“ enthüllt alles!?

WirHier-Theater - Finale 2024

Vorhang auf für den „Revisor“ von Nikolai Wassiljewitsch Gogol aus dem Jahr 1836. Mit einem Augenzwinkern und einer großen Portion Humor hat die „Wir hier!“-Theatergruppe dieses klassische Stück auf die Theaterbühne gebracht.
Die Komödie zeigt mit Witz und Ironie die Korruption und moralische Verdorbenheit der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Dabei gerät eine Kleinstadt in Russland in Aufruhr, als sie erfährt, dass ein Revisor die Stadt inspizieren will. Die Stadtoberen geraten in Panik, da sie befürchten, dass ihre korrupten Machenschaften ans Licht kommen könnten. Zur gleichen Zeit trifft auch ein unbekannter, junger Mann in der Stadt ein. – Ein Zufall?

Das Skript entstand im vergangenen Herbst. Jederzeit konnten wir unsere Ideen, Vorstellungen und Wünsche einbringen und es wurde gemeinsam in der Gruppe entschieden, wie wir diese am besten einbinden. Wir setzten uns in Gruppen zusammen, um in kleinlicher Arbeit einzelne Szenen auseinanderzunehmen. Wir erweckten das Stück mit Teamwork, Leidenschaft und viel Lachen zum Leben. 
Genauso verlief auch die Plakatgestaltung. Zuerst wurden in großer Runde erste Ideen angesprochen, anschließend bekam jeder die Chance, einen eigenen Entwurf zu entwickeln. Dabei entstanden unfassbar witzige Designs, wie etwa ein Plakat mit Geldregen, einem Gangster und einem vor wütenden Beamten flüchtenden Revisor. Am Ende einigten wir uns auf eine gesichtslose Silhouette. Dies sollte Spannung erzeugen, da auch die Figuren im Stück nicht wissen, wer der angekündigte Revisor ist. Es könnte jeder sein…
Der Höhepunkt des Projektes war die Reise auf Schloss Colditz. Kurz vor Beginn der Reise entwickelten Leoni Preuß und Lara Lory insgesamt drei fantastische Choreografien, die dem Theaterstück noch mehr Leben einhauchten.

Auf Schloss Colditz wurden die Choreografien geprobt, wie auch die Szenen des Theaterstücks verbessert und final bearbeitet. Spaßige Momente wurden von Tim Davideit auf Kamera festgehalten. Diese sind zu finden auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/wirhier_theater?igsh=ajBiamN2NWZ5cWl2&utm_source=qr 
Die letzten Probewochen verliefen spaßig, aber auch schwitzig. Die Szenen wurden noch einmal einzeln betrachtet und perfektioniert, um sie bühnenbereit für den 31. Mai sowie 01. Juni im Theater Crimmitschau um 19 Uhr aufzuführen.

Collage Instagram - Wir hier!-Theater
Nun war es so weit. Unsere Auftritte. Bühne frei für den „Revisor“. Wir waren voller Vorfreude auf den Auftritt. Zugegebenermaßen auch etwas nervös, aber entschlossen, das lang erarbeitete Stück zu präsentieren. Und unsere Mühe hat sich bezahlt gemacht. Durch die faszinierten Reaktionen und den begeisterten Applaus unseres Publikum ist uns klar geworden, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat und diese auch wertgeschätzt wird. Die Reaktionen bestätigten unser Engagement und unsere Leidenschaft für Theater und gaben uns zusätzliche Motivation für kommende Projekte. 
Wir sind dankbar für das positive Feedback unserer Zuschauer und freuen uns darauf weiterhin das Publikum zu unterhalten und zu begeistern. Wir danken herzlich Vanessa Lederer und Niel Yorck für die Gesamtleitung des Theaterprojekts. Natürlich auch den Teilnehmenden, allen Unterstützenden, sowie dem Kulturraum Vogtland-Zwickau und der Stadt Crimmitschau für die Förderung unseres Projekts.

Freut euch schon jetzt auf unsere nächsten Projekte und seid gespannt auf weitere unterhaltsame Vorstellungen! Bis zur nächsten Aufführung am 04. und 05. April 2025! 

Valencia Henke, Narges Ashori

Das Projekt des Julius-Motteler-Gymnasiums im Schuljahr 2023/2024 wurde als Ganztagsangebot (GTA) realisiert, gefördert vom Kulturraum Vogtland-Zwickau. Ohne die großzügige Bereitsstellung von finanziellen Mitteln, wäre das Projekt über das gesamte Jahr nicht realisierbar gewesen und so bedankt sich die gesamte „Wir hier!“-Theatergruppe nochmals dafür recht herzlich.

Vanessa L.

Logo Kulturraum Vogtland- Zwickau

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse