Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Wir hier!-Theater - 2025

Elektra – Ein Klassiker entfesselt!

Endlich war es so weit: Am 4. und 5. April wurde der große Saal des Theaters Crimmitschau zur Bühne für Elektras unaufhaltsamen Abstieg in die dunklen Winkel der Seele. In den Tiefen menschlicher Abgründe lauert ein Ungeheuer. Es wächst aus Schmerz, nährt sich von Hass und treibt uns an den Rand des Wahnsinns. Diesem düsteren Thema stellte sich die „Wir hier!“-Theatergruppe in ihrer neuesten Inszenierung von Hofmannsthals Elektra – und schuf ein unvergessliches Gesamtkunstwerk aus Schauspiel und Tanz.

Hier die Bilder aus der Generalprobe...

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Ein Projekt mit Herzblut

Der Weg zur Premiere war lang und intensiv. Bereits im August des vergangenen Jahres stand das Stück fest. Danach folgten Monate harter Arbeit: Anpassung des Manuskripts, Entwicklung eines modernen Inszenierungskonzepts und erste szenische Proben. In enger Zusammenarbeit von Schauspiel und Tanz entstanden ausdrucksstarke Choreografien, die die Darstellung ergänzten und dramatisch verstärkten. Die 18 jungen Erwachsenen – 15 Schauspielende und 3 Tänzerinnen – bildeten ein eingeschworenes Team, das sich jeglichen Herausforderungen annahm und sie aus dem Weg räumte.

Zwischen Wahnsinn und Vergeltung – Die Premiere

Bereits die ersten Minuten zogen das Publikum in seinen Bann. Nebelschwaden füllten die Bühne, während das gesamte Ensemble mit weißen Masken zu Peter Fox’ Kopf verloren eine eindringliche Eröffnungschoreografie darbot. Danach tauchte die Inszenierung tief in Elektras zerrissene Psyche ein: Die Titelrolle wurde von fünf Darstellerinnen verkörpert, die in nahtlosem Wechsel die verschiedenen Facetten von Elektras Besessenheit sichtbar machten.
Doch auch die anderen Figuren des Stücks erhielten durch die beeindruckende schauspielerische Leistung emotionale Präsenz. Das Publikum spürte Chrysothemis’ unerfüllte Sehnsucht, teilte Klytämnestras Angst und Zerrissenheit und hielt den Atem an, als Orests Rückkehr zwischen Hoffnung und Unheil schwebte.
Dabei diente die Musik als kraftvoller emotionaler Verstärker, der die Charaktere noch greifbarer machte. Die verstörend-expressive Choreografie zu Bad Guy von Billie Eilish, das ballettgeprägte Tanzbild zu Sias Bird Set Free oder die mitreißende Pound-Einlage zu Hey Mama – jede Szene wurde durch die Musik intensiviert und ließ das Publikum noch tiefer in die düstere Atmosphäre der Inszenierung eintauchen.

Das Finale furioso ließ niemanden unberührt: Nach einer packenden Kampfszene hatte das Stück zwei Tote zu beklagen. Während Orest die Morde in alle Welt sendete, bot die Inszenierung eine skurrile Live-Gesangsdarbietung von Lady Gagas Government Hooker.

Nach der Aufführung hallte der Applaus lange nach und viele Zuschauende waren sichtlich bewegt von der intensiven Darstellung. Elektras Schicksal regt zu einer tiefergehenden Reflexion an: Wann wird unsere Entschlossenheit zur Gefahr für uns selbst? Ob in der Verfolgung von Rache, im Streben nach Erfolg oder in der Verbissenheit, bestimmten Idealen gerecht zu werden – manchmal sind es unsere eigenen Ziele, die uns in den Abgrund treiben. Die Aufführung fordert heraus: Beflügeln oder erdrücken uns die Ziele, denen wir so verbissen nachjagen?

Ein paar Schnapschüsse der Premiere-Aufführung (M. Gafron):

 

Wir danken allen unseren Unterstützern

Ein solches Projekt wäre ohne zahlreiche helfende Hände nicht möglich gewesen.

Die „Wir hier!“-Theatergruppe bedankt sich herzlich beim Förderverein des JMG als Träger des Projekts sowie bei Schulleiterin Katrin Penzel und Sekretärin Silke Opalinski-Ahnert für ihre Unterstützung. Unser Dank gilt ebenso der Stadt Crimmitschau, Oberbürgermeister André Raphael, dem gesamten Team des Theaters und der Stadtverwaltung sowie der Volksbank Chemnitz am Standort Crimmitschau für die finanzielle Förderung.
Das Projekt des Julius-Motteler-Gymnasiums im Schuljahr 2024/25 wurde als Ganztagsangebot (GTA) realisiert. Ohne die Bereitstellung der finanziellen Mittel wäre die Umsetzung über das gesamte Jahr nicht möglich gewesen. Die gesamte „Wir hier!“-Theatergruppe bedankt sich dafür von Herzen♥.

Euer Wir hier!-Team

Weitere Aufnahmen von Lutz Hanzig...

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse