Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

MINT EC-Camp 2018-2019

Ein Rückblick in eigener Sache

{imageshow sl=81 sc=22 /}
Unter dem Leitbild "Vom Rohstoff zum Werkstoff" fand erstmalig das Internationale MINT-Camp vom 16. Juli bis zum 20. Juli 2018 an der Bergakademie Freiberg statt. Dabei wurde siebzehn Schülern des Julius-Motteler-Gymansiums in Crimmitschau und Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Löbau sowie der griechischen MINT-EC-Partnerschule Ellinogermaniki Agogi in Pallini Attikis die Möglichkeit geboten, vielfältige Fertigungsprozesse in ihrer technischen Ausführung näher betrachten zu können.

Am ersten Tag wurden uns in einem einführenden Vortrag die Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Glas erläutert, ehe wir anschließend selbst flüssiges Glas aus dem Schmelzofen in Formen gießen konnten. Der zweite Tag hingegen brachte uns die Ausgangsform eines Werkstoffes - die Mineralien - näher. Im Schloss Freudenstein besuchten wir die "terra mineralia", eine der weltweit größten Mineraliensammlungen mit über 3.500 Schauexemplaren. Neben dem theoretischen Hintergrund konnten wir zudem Wissen in den technischen Anwendungsbereichen des Werkstoffverfahrens durch Führungen in den Betrieben DURAVIT in Meißen und Scholl Glas GmbH in Nossen an den darauffolgenden Tagen gewinnen. Ebenfalls erhielten wir Einblicke in Projekte der Bergakademie Freiberg wie das Racetech Racing Team der Universität oder das Forschungs- und Lehrbergwerk "Reiche Zeche". Es war zudem eine positive Erfahrung, den griechischen Schülern unser Gymnasium mit mathematisch-vertiefter Ausbildung in Crimmitschau vorstellen zu können.
Ein Jahr später wurde das MINT-Camp aus Freiberg in Athen fortgesetzt. 15 deutsche Schüler des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC besuchten vom 24. Juli bis zum 29. Juli 2019 die griechische Partnerschule Ellinogermaniki Agogi. Ziel des MINT-Camps war es, interdisziplinäre Zusammenhänge forschend zu erschließen.
Während der Woche lernten wir die Funktionsweise eines Seismometers kennen und die mathematisch-physikalische Grundlagen, die man benötigt, um computergenerierte Musik zu erzeugen. Abends führten wir zumeist Astronomieprojekte durch und konnten den nächtlichen Himmel durch das schuleigene Observatorium betrachten. Das Highlight der Woche stellte jedoch die eigene Konstruktion einer Drohne für uns dar, die wir anschließend selbst fliegen lassen durften. Zusätzlich besuchten wir griechische Sehenswürdigkeiten wie die Akropolis und das dazugehörige Museum sowie den Poseidontempel auf dem Kap Sounion.

Neben den schulischen Aktivitäten lernten wir viel über die griechische Mentalität und konnten auch etwas unserer eigenen Kultur weitergeben.
Oftmals stellten wir Unterschiede in den verschiedenen Bildungsansätzen beider Länder fest, wobei Deutschland einen wesentlich praxisorientierten Unterricht vermittelt. Wir schlossen Freundschaften mit den griechischen Schülern, die uns herzlich empfingen und zu denen wir noch immer einen guten Kontakt haben. Zwar war es für uns ein wenig ungewohnt, ausschließlich auf Englisch zu sprechen, doch insgesamt waren beide MINT-Camps eine einmalige Gelegenheit, Eindrücke über die Vielfalt der natur- und ingeneurwissenschaftlichen Anwendungsgebiete zu gewinnen.

Jolanda Zemisch, Jgst. 12

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse