Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

15. LegoLeague-Challenge Zwickau

Erfolgreiche Teilnahme am MINT-Wettbewerb

Urkunden FLL 2023 des JMG Crimmotten beim Robotgame

Auch beim 15. Regionalwettbewerb LegoLeague am 04.02.2023 waren Schülerinnen und Schüler des Julius-Motteler-Gymnasiums erfolgreiche Teilnehmer dieses MINT-Wettbewerbs an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Im Teamwettbewerb präsentierten die Juniormotten (Teamleitung Frau Tittel) Ihre Forschungsidee, die Crimmitschauer Spielplätze künftig mit Solar-Lampen auszuleuchten mit dem Thema "Wir bringen Licht in den Park" und holten den beliebten Siegerpokal in dieser Disziplin "Grundwerte". Die Forschungspräsentation der Robymotten „Schwungradspeicher“ kam auch sehr gut an und belegten den 3. Platz. Die Schüler hoffen, dass ihre Idee bekommt in der Zukunft eine Chance als umweltfreundliche Kurzzeitspeicher für überschüssige Energie bekommen wird. Bedanken wollen sich die Robymotten bei allen, die ihre Forschung unterstützt haben.

{imageshow sl=152 sc=128 /}

Wer wirkte alles vom JMG mit?
Team Robymotten:
Carl-Johan Wähler(10b), Jan Köhler (9s), Joost Böhme (7s), Leopold Löffler, Charlotte Hirsch, Helene Weickert und Luke Lingel aus der 6s.

Junior-Team Crimmotten:
Anastasia Freitag, Tommy Liebner, Valentino Rietz aus der 5s, Dean Martin, Sascha Fiedler aus der 5a,
Florian Lorenz (5b), Sophie Salomon, Saskia Saager, Justin Lohse aus der  6s und Stacy Pansa ( 6a).

Leider gab es im Halbfinale vom „Robotgame“ durch einen Roboterfehler einen dramatischen Augenblick. Der Roboter bewegte sich nicht wie in der Vorrunde und so blieb nur der undankbare 4. Platz im spannendsten Wettbewerb. Insgesamt hat es aber trotzdem zum 3. Platz in der Gesamtwertung gereicht. Das Team hat gut zusammengearbeitet, jeder wurde mit einbezogen und konnte seine Ideen einbringen. Das hat bei den Grundwerten einen 3. Platz ergeben.
Die FLL-Schüler können ihren Coach selbst nominieren und müssen es begründen. Das hat diesmal den Pokal und die Auszeichnung für Teamleiterin Frau Junghans eingebracht.

Sieger der Teamleitung 2023 Teamleitungs-Gewinnerin 2023- Frau Junghans
Pokalübergabe von Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias Teich

Mehr Informationen zum Wettbewerb?
SUPER-POWERED wurde 2022/2023 koordiniert vom gemeinnützigen Verein HANDS on TECHOLOGY e.V.

Logo FLL Logo Hands on Technology
Im Rahmen von FIRST LEGO League Challenge müssen die 9- bis 16-jährigen TeilnehmerInnen im Vorfeld einen autonom agierenden Roboter bauen und programmieren, der auf einem speziellen Spielfeld bestimmte Aufgaben möglichst schnell und fehlerfrei löst, um viele Punkte einzufahren. Im zweiten Teil präsentieren die Kinder und Jugendlichen eine innovative Lösung für ein Problem, das sie sich selbst zum Thema SUPERPOWERED gesucht und worüber sie ausführlich und mit Hilfe von Experten geforscht haben. Es werden dabei also nicht nur Hard Skills wie Programmieren gelernt, sondern darüber hinaus auch Soft Skills wie Zusammenarbeit im Team und Zeitplanung. Am Wettbewerbstag bewertet eine Fachjury die Teams und vergibt Punkte in den Kategorien Robot-Game, Roboterdesign, Forschung und Grundwerte.
Quelle: https://www.first-lego-league.org/de/saison-2022-23/die-superpowered-saison

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse