Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

RoboSax-2024

Ein MINT-Wettbewerb mit viel Spannung und Emotionen

Erfolgreicher Start beim RoboSax-Wettbewerb mit Team JMG-Robot

Am 01.06.2024, zum internationalen Kindertag, gab es einige Frühaufsteher, die im Robotik-Landeswettbewerb RoboSax an der TU Chemnitz, im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude ("Orangerie"), sich mit 10 anderen Schulen messen wollten, wer die ständig veränderten Spielsituationen, wohl am besten meistern kann. 
Unserem kleinen Team „JMG-Robot“ gehörten Matti Seidemann (8s), Emilia Wendler und Fabian Neugart (9s) an, die sich in vielen zusätzlichen Stunden schon seit Wochen auf den Wettbewerb vorbereitet hatten. 
Der RoboSax-Wettbewerb ist ein actionreicher Wettbewerb, in dem es gilt, möglichst effizient mit mobilen Robotern das Spielfeld autonom abzufahren, ohne dass die gegnerische Mannschaft behindert wird. Bei der diesjährigen Aufgabe traten pro Spiel maximal zwei Teams gegeneinander an. Ziel war es, die Tennisbälle von den schwarzen Ellipsen wegzuschieben. Jedem Team war im jeweiligen Einzelspiel entweder die Farbe Grün oder Rot zugeordnet. Punkte gab es, wenn ein Team Tennisbälle von einer schwarzen Linie befördert, sofern die Ellipse nicht mit der gegnerischen Farbe ausgefüllt war.


Nach einem furiosen und glücklichen Auftakt lagen wir als Team bis zum 3. Spiel auf den vorderen Podiums-Plätzen. Das letzte Spiel in der 5. Runde sollte für viele Teams überraschend ausgehen. Noch 5 min vor dem finalen Lauf funktionierte förmlich alles im letzten Testlauf, was man sich durch den Programmcode erhofft hatte. „Das wäre Platz 1!“, wenn das nur wieder so funktionieren würde, dachten alle im Team „JMG-Robot“. Aber es kam doch anders, als erhofft. Die gegnerische Mannschaft vom Kepler-Gymnasium Chemnitz waren einfach zu schnell im inneren Oval und störten somit unsere Fahrt mit dem Roboter M.A.R.K. über das Spielfeld. Dass unser Roboter dann auch noch Bälle auf dem gegnerischen Feld abräumte, war nur einem kleinen Moment der Unachtsamkeit oder dem Schock zu verdanken, dass diese Spielrunde alles andere als gut verlief. Statt auf Platz 1, waren wir  plötzlich auf Platz 7 an der Anzeigetafel zu lesen. Die Enttäuschung, nicht unter den ersten Drei am Ende des Wettbewerbs zu sein war groß, aber auch gleichzeitig motivierend, im nächsten Jahr bei diesem Wettbewerb wieder dabei zu sein, der so viel Spannung unter Gleichgesinnten Robotik-Fans bot.
Am Ende des Tages gab es eine Meinung im Team: „2025 machen wir es besser! Wir sind beim nächsten RoboSax-Wettbewerb wieder dabei. “ 
Wir bedanken uns als Team des Julius-Motteler-Gymnasiums bei dem Organisationsteam des RoboSax-Wettbewerbs der TU Chemnitz in Kooperation mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium für die Durchführung dieses so abwechslungsreichen und spannenden Robotik-Wettbewerbs. 

Teamleiter M. Gafron

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse