Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Bionik-Exkursion Freiberg 2017

Bionik-Exkursion Freiberg

Bionik-Exkursion 2017
Auch dieses Jahr hatten 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12, sowie 2 Lehrerinnen des Julius-Motteler Gymnasiums wieder die Möglichkeit, vom 18.10.2017 bis zum 20.10.2017 an einer dreitägigen Bionik-Exkursion an die TU Bergakademie Freiberg teilzunehmen. Nach der Ankunft in der Pension Heidi ging es schon gleich weiter zur Uni. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler des Bionik-Kurses drei spannende Praktika zu aktuellen bionischen Forschungsgebieten. Unter der Aufsicht von Frau Dr. Bauer, Herrn Gröhler und Herrn Finster boten sich den Zwölfern an der Fakultät für Mechanik und Fluiddynamik interessante Impressionen zu Experimenten zum Strömungsverlauf in der Lunge, dem geringen Luftwiderstand des Wanderfalken im Windkanal und zur Impulsmaximierung eines Wasserstrahls nach dem Vorbild des Schützenfischs.

{imageshow sl=20 sc=11 /}
Nach einer stärkenden Mahlzeit in der Mensa konnten die Schülerinnen und Schüler in einem der Hörsäle dem Vortrag von Frau Greifzu zum Thema „Numerische Darstellungen in der Strömungsmechanik“ folgen. Dabei konnten alle Zuhörer einen kleinen Einblick in die Auswertung der zuvor gesammelten Daten gewinnen.
Am zweiten Tag gab es viele neue Erkenntnisse rund um das Thema Informatik und Robotik. Den imposanten Auftakt bildete dabei ein kleiner Vortrag in der X-SITE CAVE der Technischen Universität - einem innovativen Projektionsraum für Forschung und Lehre. Dort tauchten die Zwölfer in die faszinierenden Welten der virtuellen Realität ein. Eine besondere Drohne und der humanoide NAO-Roboter, den es eigenständig zu programmieren galt, füllten den Rest des eindrucksvollen Vormittags. Später erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Studienberatung inklusive lebhafter Campus-Führung.
Den Abschluss bildete die Betriebsbesichtigung am letzten Tag bei BEFESA Zinc GmbH Freiberg. Dort konnten die Bionik-Kursler in der persönlichen Führung vom Betriebsleiter und seinem Stellvertreter hautnah miterleben, wie zinkhaltiger Staub in riesigen Verbrennungsöfen recycelt wird. So konnten die technisch interessierten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II auf eine beeindruckende Weise den Bogen von der Theorie zur Praxis schlagen und bekamen das Gefühl der technischen Umsetzung von chemischen Gleichungen direkt vermittelt.
Dahingehend möchten wir Schüler uns bei allen Beteiligten im Namen der Schule recht herzlich bedanken, dass wir diese Exkursion miterleben durften und damit auch viele spannende neue Erfahrungen machen konnten.
In diesem Sinne – wie man in Freiberg zu sagen pflegt: „Glück auf!“.

Marie-Luise Schröter (Schülerin)

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse