Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Bionik-Exkursion Freiberg 2018

10. Experimentalpraktikum an der TU Bergakademie

{imageshow sl=41 sc=9 /}
Fotos: Dipl - Ing. Jens- Uwe Schönlebe, TU Bergakademie Freiberg

Forschend lernen - das konnten von Mittwoch bis Freitag 20 Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau in Freiberg. Durch eine erfolgreiche Kooperation mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, welche sich in diesem Jahr zum zehnten Mal jährte, wurde den naturwissenschaftlich interessierten Schülern des Bionik-Grundkurses ein Einblick in diverse Experimente geboten.

So erforschte man die Jagdtechnik des Schützenfisches, die Aerodynamik des Seeadlerflügels sowie deren Anwendung in der Technik. Ein besonderes Highlight der Arbeiten an der Freiberger Universität stellte die Programmierung eines NAO-Roboters dar, welcher durch das Tippen der Schüler am PC menschliche Züge annahm. Den Abschluss des Forschungsbesuchs an der Universität bildete eine Campustour, welche potenzielle künftige Studenten über die traditionsreiche Universität informierte. Die theoretisch erlangten Erkenntnisse aus dem Unterricht wurden am Freitag für die Schülerinnen und Schüler realitätsnah nachempfindbar, als ein Besuch bei der BEFESA Zink Freiberg GmbH auf der Tagesordnung stand. Die Betriebsleiter Herr Raabe und Herr Zehm stellten in einer anschaulichen Betriebsführung die komplexen chemischen Prozesse im Betrieb vor. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht erlangtes Wissen auf die Arbeit der Recyclingfirma projizieren und somit einen praxisnahen Einblick erlangen. Nach Ankunft am Freitagnachmittag mit dem Bus in Crimmitschau zogen die Schülerinnen und Schüler ein durchweg positives Feedback der dreitägigen Forschungsexkursion. Ein besonderer Dank gilt hierbei den betreuenden Lehrerinnen Frau Schiller und Frau Ferber, den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg sowie unseren verlässlichen Partnern in der BEFESA Zink GmbH. Durch dieses nunmehr seit 10 Jahren bestehende Projekt mit starken regionalen Partnern ermöglicht das Julius-Motteler-Gymnasium einen qualitativ hochwertigen und exklusiven Einblick in die Welt der Wissenschaft und  leistet einen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung.

Leon Köhler
(Jahrgangsstufe 12)

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse