Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

MINT 2019 - Biologie, Bionik, Physik

Bio, Bionik- und Physikunterricht mal anders:
Unsere Exkursion in den botanischen Garten und die TU Chemnitz

MINT-Exkursion
Botanischer Garten Chemnitz

Am 02. April 2019 machten sich die Schüler der Jahrgangsstufe 11 im Rahmen des Biologieunterrichts auf den Weg in den botanischen Garten Chemnitz. Bei kaltem, aber dennoch sonnigem Wetter bearbeiteten die "Biologen" auf dem Gelände sowie in den Klassenzimmern drei Stationen zu unterschiedlichen ökonomischen Sachverhalten.

Die erste Station befand sich im Kalthaus der Anlage: Hier drehte sich alles um Pflanzen aus dem mittelamerikanischen und mexikanischen Raum - überwiegend Kakteen und andere stachlige Sukkulenten. Bei der zweiten Station beschäftigten sich die Schüler mit den sogenannten "Neobiota", also den Tier- und Pflanzenarten, die sich in einem vorher nicht heimischen Gebiet etabliert haben und dieses nun beeinflussen oder sogar gefährden.
Viele Beispiele dieser "Neobiota" ließen sich, gekennzeichnet mit extra angefertigten Schildern, auf dem Gelände vorfinden. Wer hätte gedacht, dass das Wildkaninchen ursprünglich aus dem nordafrikanischen Raum stammt? Teil dieser Station war auch der Besuch des Tropenhauses, in dem sich die Schüler bei subtropischen Temperaturen nicht nur aufwärmen, sondern gleichzeitig exotische Pflanzen bestaunen konnten.
Als Abschluss wurden an der letzten Station drei Pflanzenarten unter dem Mikroskop untersucht, die unterschiedliche Anpassungen an ihren Standort aufwiesen. So konnten wir die sekretproduzierenden Tentakel des Sonnentau einmal aus nächster Nähe beobachten.
Nach circa drei Stunden ging es voller neu gewonnener Erkenntnisse zurück nach Crimmitschau. Wir bedanken uns herzlich beim Team des botanischen Gartens für das Engagement und das Ermöglichen dieser Exkursion.

Botanischer Garten Chemnitz 04/2019 Botanischer Garten

 Exkursion Bionik/Physik TU Chemnitz

Und  die Schüler des Bionik- und Physikkurses der Jahrgangsstufe 11 hatte die Möglichkeit die biophysikalischen Vorgänge im menschlichen Gehör genauer kennenzulernen. Dazu fuhren wir mit Frau Ferber an die TU Chemnitz und besuchten das Schülerlabor des Physikinstituts. In einer kurzen Einführung in die Welt des Hörens wiederholten wir theoretische Grundlagen, wie das Ausrechnen der Pegel- oder Laufzeitdifferenz. Mit einer Audiodatei testeten wir das dreidimensionale Hören und konnten so einen virtuellen Friseursalon hautnah miterleben. Dann begannen die Experimente mit dem elektronischen Messwerterfassungssystem CASSY Lab. Anhand eines Kopfmodells konnten wir die Unterschiede für das Erreichen des Schalls zwischen zwei Mikrophonen, die am Kopf angebracht waren, bei unterschiedlichen Einfallswinkeln messen. Durch diese ermittelten Laufzeit- und Intensitätsdifferenzen kann das menschlichen Gehirn Richtung den Ursprung eines Geräusches orten. Nach gemeinsamer Auswertung der Daten durch unterschiedliche Diagramme, war unsere Zeit schon fast zu Ende. Die letzten Minuten nutzen wir noch, um unser eigenes Gehör auf die Probe zu stellen. Mit einem Partner erstellten wir am Computer deshalb eine individuelle Hörkurve. Diese zeigt an, welche Frequenzen wir in bestimmten Lautstärken noch wahrnehmen können.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der TU Chemnitz für das Ermöglichen dieser bereichernden Exkursion, die uns die Welt des Hörens nähergebracht hat.  
Lena Bär, Annika Schulze, Alicia Pfeiffer

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse