Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

MINT-Experimentalpraktikum Grundkurs Bionik 2019

TU Bergakademie Freiberg

Gruppenfoto Bionik-Kurs 12

Aus der Natur lernen und moderne Technik nutzen – das konnten vom 28.10 bis 30.10.2019 die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 im Rahmen des Bionikkurses bereits zum 11. Mal an der TU Bergakademie Freiberg.
Dort wurde uns die Möglichkeit geboten, einige zukunftsweisende Experimente im MINT-Bereich durchzuführen. Somit stand der 1. Tag am Lehrstuhl für Strömungsmechanik unter dem Motto „Aus der Natur lernen für technische Anwendungen“. Es wurden die Jagdtechnik des Schützenfisches und die Aerodynamik des Seeadlerflügels experimentell erforscht, um Erkenntnisse zum Beispiel auf Windkraftanlagen, Flugzeugtechnik bzw. Reinigungsverfahren  von Oberflächen zu  übertragen.

Weiterhin erhielten wir in einem Vortrag Einblicke in Ziel und Bedeutung Numerische Strömungsmechanik. Durch die anschließende Campusführung und Studienorientierung erfuhren wir Wissenswertes  über Möglichkeiten und Vorteile, welche die TU Freiberg für Studierende bietet. Das zeigte uns, dass  ein Studium in der nahen Umgebung sehr attraktiv sein kann.
 
Der 2.  Tag gehörte thematisch der Informatik. Zum einen besuchten wir die „CAVE“  – ein virtueller Raum der TU in dem 2D und 3D Aufnahmen möglich sind, wobei sich der Betrachter selbst im Bild bewegen kann. Zum anderen führten wir ein Mikrocontroller Praktikum durch und konnten so beispielsweise kleine Quellcodes für eine Alarmanlage schreiben.
Experimente in einem virtuellen Raum Mikrocontroller-Praktikum


Abgerundet wurde unsere Exkursion am Tag 3 mit einem  Besuch des Forschungs- und Lehrbergwerkes „Reiche Zeche“, welches mit 800 Jahren Tradition zu den größten und ältesten Bergwerken Sachsens gehört und welches Dank der TU Freiberg kostenlos besucht werden konnte.
Alle sind fertig mit Bergwerk-Arbeitschutzbekleidung ausgestattet
Besuch in der alten Zeche
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg und den betreuenden Lehrerinnen Frau Ferber und Frau Schiller, die uns Zwölfern diese Exkursion ermöglichten.
Luisa Tröltzsch

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse