Exkursion zur Westsächsischen Hochschule Zwickau – Einblicke in Bionik und Biotechnologie
Am 5. März 2025 hatte der Grundkurs Bionik und Biotechnologie der Klasse 11 des Julius-Motteler-Gymnasiums die Möglichkeit, spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte an der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu gewinnen.
Unter der Leitung von Prof. Schondelmaier, Fakultät Physikalische Technik / Informatik, bekamen wir Einblicke in das Fachgebiet Nanotechnologie und Funktionale Oberflächen und die spannenden Möglichkeiten der Zellforschung.
Die Exkursion bot eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Impulsen und praktischen Demonstrationen:
- Schwermetallfällung und Abwasserreinigung: Hier erhielten wir Einblicke in moderne Methoden zur Wasseraufbereitung und nachhaltigen Umweltschutz.
- Physikalisches Plasma für Biomedizinische Anwendungen: Die faszinierenden Möglichkeiten der Plasmatechnologie zur Behandlung von Wunden und zur Desinfektion wurden eindrucksvoll verdeutlicht
- EKG und Ultraschalldiagnostik: In einer praxisnahen Einheit konnten wir verschiedene Diagnosetechniken selbst ausprobieren und mehr über deren Einsatz in der Medizin erfahren.
- Mikrokosmos: Strukturen aus der Natur und Technik im Fokus: Die faszinierende Welt mikroskopischer Strukturen zeigte uns, wie technische Innovationen von der Natur inspiriert werden. Wer hat schließlich schonmal einen Geldschein oder die Hologramme seines Personalausweises unter 500-facher Vergrößerung gesehen?
- Zellmanipulation mit der optischen Pinzette: Hier konnten wir einzelne Hefezellen mit Hilfe eines Lasers einfangen und im Sichtfeld des Mikroskops bewegen.
Die Exkursion war eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur unser theoretisches Wissen vertiefte, sondern uns auch die Vielfalt und Praxisnähe der Biotechnologie und Bionik näherbrachte. Vielen Dank an Frau Reinhold, die durch ihre Organisation diese Erfahrungen möglich gemacht hat.
V, Quaas