Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Halloween 2024

Party des „Grauens“ im Haus Westberg – schaurig, spaßig, sensationell!

Gruppenfoto Halloween 2024

Am Mittwoch, den 30. Oktober, verwandelten wir – die Elfer des Englisch-Leistungskurses – die Schulcafeteria im Haus Westberg in einen Ort des Grauens. Wieso? Um den Fünfern eine unvergessliche Halloweenparty zu bescheren und sie ein bisschen das Fürchten zu lehren! 😉
Halloween ist ja schon längst kein rein amerikanisches Fest mehr. Der Ursprung des Brauchs geht auf das vorchristliche Irland zurück. Die Kelten feierten am 31. Oktober Samhain, eines ihrer wichtigsten Feste. Sie glaubten, an diesem Tag kämen die Toten zurück. Große Feuer, Umzüge mit abschreckenden Kostümen und kleine Gaben ("treats") sollten die bösen Geister besänftigen. Mit den Auswanderern zog das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und vor einigen Jahren von dort schließlich zu uns. Kein Wunder, dass Halloween auch bei uns immer beliebter wird – und diese Party zeigte genau, warum!

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5


Als sich die Tür zur Cafeteria öffnete, strömten Hexen, Vampire, Geister und noch viele andere gruselige Gestalten in die festlich dekorierten Räume. Fast alle Fünfer waren verkleidet, und es war ein wahrhaft furchterregendes Bild – natürlich nur im besten Sinne! Unserem Ziel, die Halloween-Stimmung auf die Spitze zu treiben, kamen wir damit jedenfalls ein ganzes Stück näher.

Halloween 2024 (1) Halloween 2024 (2) Halloween 2024 (3) Halloween 2024 (4)
Überall gab es Mitmachstationen, die sowohl Geschick als auch Mut erforderten. Zum Beispiel ein Klassiker: dem Eierlauf. Doch statt normaler Eier hatten wir natürlich „Monsteraugen“, die durch die Gegend balanciert werden mussten. Die Spannung stieg bei der „Reise nach Transsilvanien“, einer gruseligen Variante von „Reise nach Jerusalem“, und unser Apple-Bobbing, bei dem die Mädchen und Jungen mit dem Mund nach Äpfeln fischten, sorgte für viele Lacher und nasse Gesichter. Und wer Lust auf ein bisschen Horror-Make-up hatte, konnte sich am Kinderschminkstand in furchteinflößende Kreaturen verwandeln lassen.
Natürlich darf bei einer Halloweenparty auch das richtige Essen nicht fehlen. An unserem Stand gab es „gruslige“ Muffins, „faule“ Kekse und „Geister“ Cake-Pops – natürlich alles essbar und superlecker, trotz des schaurigen Anblicks! Unser Getränkeangebot wie der „Vampire‘s Kiss“ mit einem Litschi- Blaubeeren Auge wurde zum Highlight. 
Die Party hat allen Beteiligten einen Riesenspaß gemacht! Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, die Cafeteria in einen gruseligen Party-Ort zu verwandeln. Bis zum nächsten Jahr, wenn die Geister erneut erwachen!

Jasmina Hammer (11EN1)

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse