Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Englisch im Theater

Kulturmagnet “American Drama Group Europe“

Wie viele Jugendliche gehen in ihrer Freizeit gerne ins Theater? Welcher Teenager würde bei einer Aufführung von „Romeo und Julia“ des wohl berühmtesten klassischen Autors Englands, William Shakespeare, freiwillig ins Theater stürmen, wenn es um eine Inszenierung ginge? Wahrscheinlich hält sich diese Anzahl in Grenzen. Und dennoch war am 09.02.2018 der Theatersaal des Crimmitschauer Theaters randvoll besetzt mit mehr als 460 Schülern mehrerer Jahrgangsstufen.

America Drama Group Europe -

Der Fachleiterin für Sprachen des Gymnasiums „Julius-Motteler“, Frau Elke Stier, war es gelungen, auf der Basis der Kooperation des Gymnasiums mit dem Theater Crimmitschau die gefragte englischsprachige Theatergruppe mit einigem Aufwand anzuwerben und somit zusammen mit dem künstlerischen Leiter des Theaters, Thilo Ferstel, einen Auftritt in unserer Stadt zu ermöglichen. Um diese bisher einmalige  - (die sonst immer in Chemnitz oder Leipzig stattfindenden Aufführungen waren dieses Jahr restlos ausverkauft) - Chance ausreichend zu nutzen, wurden auch umliegende Schulen aus Meerane, Zwickau, Werdau und Glauchau eingeladen.  Dementsprechend viele neugierige und auch kritische Zuschauer warteten vor Spielbeginn, schließlich kennt man zwar die deutsche Variante, doch ein Schauspiel in Englisch (und dieses auch noch an Shakespeares Stück im Original und seine Sprache angepasst) zu sehen, würde vielleicht einer Herausforderung gleichen.

America Drama Group Europe -
Die Theatergruppe überzeugte jedoch ausnahmslos, was die vielen Lacher während des Stückes und der langandauernde Applaus am Ende deutlich zeigten. Obwohl das Bühnenbild für uns heute recht „einfach“ wirkte  und nur sechs Schauspieler, teilweise in 2 Rollen besetzt, auftraten, gelang es der „American Drama Group Europe“ viele Zuschauer in den Bann zu ziehen. Grund dafür waren vor allem die kräftigen Stimmen und außergewöhnlichen Gesangseinlagen, (basierend auf der Musik von Shakespeares Zeitgenossen John Dowland), aber auch die vor allem humorvolle und witzige Art und Weise der Umsetzung des Stückes, das bei Shakespeare selbst auch eher komödiantische als tragische Züge trug. Die Schauspieler ermöglichten durch ihre äußerst klare Aussprache und ihre ausgeprägte Mimik und Gestik ein relativ gutes Verständnis, doch natürlich halfen auch die Vorkenntnisse aus dem Unterricht.
 Es ist schwer für Theatergruppen diesen Spagat zwischen anspruchsvoller klassischer Literatur und seiner Attraktivität für Jugendliche zu schaffen, doch letztendlich wurden die meisten Schüler von der Handlung in den Bann gezogen.  Die vielen humorvollen Elemente in dieser tollen Inszenierung sprachen das durchweg junge Publikum an und sorgten gleichzeitig für einen entspannten und kulturellen Einstieg in die wohlverdienten Winterferien.
Ellen Kellner (Schülerin der Jahrgangsstufe 11, Julius-Motteler-Gymnasium Crimmitschau)

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse