Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Ein Makerspace am JMG?

Der Keativraum für Neugierige

Am Julius-Motteler-Gymnasium in Crimmitschau beginnt ein neues Zeitalter für digitale Bildung, denn hier hat wohl sachsenweit das erste schuleigene Makerspace an einer staatlichen Schule zum 01.11.2018 seine Pforte geöffnet.

Mr beam II - Lasercutter

„Makerspace“ - steht für MACHEN und RAUM. Dieses Kunstwort hat schon Bedeutung und ist in der Maker-Szene ein Begriff, gleichberechtigt mit „FAB LAB“ (engl. fabrication laboratory – Fabrikationslabor), die bereits häufig in großen Universitätsbibliotheken angesiedelt sind. Immer mehr setzt sich einer von Technologie dominierten Gesellschaft der Trend durch, zurück zu den Wurzeln und „tue es einfach mal selber!“ Koche, backe und ernte deine Saat im Garten, baue doch dein eigenes….Ding! Das klingt so einfach, oft hat man Angst vor dem ersten Schritt.
Wir wollen diesen neuen Trend an den Universitäten aufgreifen, als Teil moderner Bildung verstehen und mit einem eigenen, aber feinen „Makerspace“ neue Wege gehen, um ALLE oder möglichst viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums für die mathematisch-naturwissenschaftlich-informatisch-technische Themen zu begeistern. Wir wollen Ängste vor neuen Technologien abbauen und Neugier für unterschiedlichste ingenieur-technische Themen wecken.

Am PC einen Gegenstand konstruieren, am 3D-Drucker die Teile herstellen, außerdem Lasercutter nutzen und Elektronik ob mit Mikrocontroller Arduino oder einen der 16 Minicomputer Raspberry pi 3-Komplettsets verwenden. Die neuen Möglichkeiten sind außerordentlich vielfältig und stehen den Schülern im MINT-Unterricht, als auch an 2 Nachmittagen als Ganztagsangebot im Freizeitbereich zur Nutzung bereit.
Der neue "Kreativ-Werkstattraum" ist der "alte Lesesaal" im Kellergeschoß des Schulgebäudes Haus Lindenstraße, der vor vielen Jahren aus dem ehemaligen Kohle-Bunker vor allem durch das Engagement vieler fleißiger Hände unter Leitung des Schulfördervereins entstand.

Ideen für die anstehenden Projekte sind vielfältig und hören sich fast utopisch an: Ob digitale Wetterstation, Infrarot-Webcam-Überwachung unserer Hausfalken am Schulgebäude Haus Westberg oder einen Popcorn-Automat für den Schulklub, eigene kleine Quadrocopter mit Digicam drucken und montieren, funkelnde LED-Würfel mit Audio-Frequenzauswertung, mobile Robotik und Arcade-Game-Spiele… Genau auf solche Abenteuer der Technik sind unsere künftigen Maker am JMG gespannt und die Vorfreude ist groß.

Der Physik- und Informatikunterricht kann durch die neue Ausstattung des Makerspace mit 16 Minicomputern Raspberry Pi3b+ erstmalig auch diese Technologie zum Unterrichtsgegenstand machen. Das ist ein Novum. Die Besonderheit des Makerspace am JMG ist, dass es im Freizeitbereich durch die Ganztagsbetreuung an 2 Nachmittagen mit je 2 Betreuern öffnen kann und tagsüber die durch den FÖV beschaffte Technik, auch im Unterricht einsetzbar ist. Die vielfältigen Ideen zur Nutzung im Informatik- und Physik-Unterricht gibt es schon. Herr Herrmann, unser Oberstufenberater und Herr Gafron wollen das in diesem Schuljahr erproben und evaluieren für die breitere Anwendung in der schulischen Praxis.

Elektronik-Arbeitsplätze

Perspektivisch ist eine stufenweise Ausweitung der Nachmittag-Aktivitäten denkbar, wenn sich künftig viele Tüftler hier treffen wollen.

Wie wurde dieses gesamte Projekt überhaupt möglich und was ist perspektivisch geplant?

Nur durch den glücklichen Umstand, dass die Fa. brose Fahrzeugteile GmbH im Dezember 2017 eine gezielte Förderung im MINT-Bereich der Schulbildung am Julius-Motteler-Gymnasium eine Spende von 5000 EUR ausreichen wollte, hatte Schulleiter Müller aus zwei möglichen Projektideen dieses Projekt unter Vorbehalt der Zustimmung von Schülerschaft und des Kollegiums ausgewählt und von da ab die Planungen konsequent unterstützt und forciert. Es sind konzeptionell 3 Ausbaustufen vorgesehen, wobei mit etwa 7.000 EURO die erste Phase die teuerste und organisatorisch aufwendigste Phase darstellt.
M. Gafron

 

 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse